Sportfreizeit in Clausthal-Zellerfeld

Mitte Februar reisten einige Läuferinnen des RSV Einbeck mitsamt Trainerinnen nach
Clausthal-Zellerfeld zu einem Trainingswochenende. Aus verschiedensten Altersgruppen waren Sportlerinnen dabei. Neben dem Training auf Rollschuhen standen auch Einheiten in Kondition und Beweglichkeit auf dem Programm. Abgerundet wurden die Tage durch viele gemeinsame Spiele und andere Aktivitäten, wie Bastelangebote oder einem bunten Kostümabend, der besonders viel Spaß bereitete. Die Läuferinnen studierten außerdem mit den Jugendwartinnen einen Tanz ein, den sie zuhause stolz ihren Eltern präsentierten. Außerhalb des gewohnten Trainingsumfelds konnten die jungen Sportlerinnen neue Erfahrungen und Motivation für die kommende Wettbewerbssaison sammeln. Das Miteinander im Verein wurde gruppenübergreifend gestärkt und neue Bekanntschaften geschlossen.

Aschenputtel auf Rollschuhen

Das diesjährige Schaulaufen „Aschenputtel auf Rollschuhen“ war ein voller Erfolg. In vier ausverkauften Vorstellungen präsentierten die Läuferinnen und Läufer aller Altersgruppen ein farbenfrohes und musikalisch abwechslungsreiches Schauspiel vor knapp 1.000 Zuschauerinnen und Zuschauern!

Vielen Dank an alle helfenden Hände, die diese gelungene Veranstaltung ermöglicht haben.

 

Tanzlehrgang in Freiburg

Viel Neues gelernt haben unsere Solotänzerinnen beim Tanzlehrgang in Freiburg.

Leider ausverkauft: Aschenputtel auf Rollschuhen

Der RSV Einbeck präsentiert in einer fantasievollen Aufführung das bekannte Märchen Aschenputtel. Aktive Rollkunstläuferinnen und -läufer des RSV 1911 Einbeck e.V. der verschiedensten Alters- und Leistungsgruppen werden in zahlreichen Tänzen auf Rollschuhen die Geschichte präsentieren. Eine zauberhafte Vorstellung, die sich für die ganze Familie lohnt!

Kaffee, Kekse, Küren

Ein Samstagnachmittag stand bei den Einbecker Rollkunstläuferinnen und -läufern unter dem Motto „Kaffee, Kekse, Küren“. Bei dieser Veranstaltung konnten alle Sportlerinnen, die Lust darauf hatten, ihre Küren vor vereinsinternem Publikum präsentieren. Für viele jüngere Läuferinnen war es das erste Mal, dass sie eine Kür vorlaufen durften, weshalb sie ganz aufgeregt waren. Es hatten sich rund einhundert Angehörige, Freunde und Vereinsmitglieder, die selbst (noch) keine Kür zeigen wollten, zum Zuschauen versammelt. Neben Anfeuerung und Applaus gab es auch Getränke, selbst gemachte Kuchen und liebevoll gestaltete „RSV-Kekse“. Es fand ein Austausch über die Trainingsgruppen hinweg und abseits des Trainingsalltags statt. Die Kinder hatten viel Spaß dabei, lernten sich näher kennen und konnten zum Schluss ein Andenken an diese Veranstaltung mitnehmen. Moderiert wurde sie von den Jugendwartinnen Emma Drews und Frauke Krawietz. Als nächste große Veranstaltung steht das alljährliche Schaulaufen im Januar auf dem Programm, wofür bereits fleißig trainiert wird.