RSV Einbeck feiert zahlreiche Erfolge bei der Landesmeisterschaft in Bremen

Vom 20.06.-22.06.25  reiste der RSV Einbeck zur gemeinsamen Landesmeisterschaft der Rollkunstläufer*innen aus Niedersachsen und Bremen nach Bremen – und kehrte mit einer beeindruckenden Medaillenbilanz zurück. Besonders im Solotanzen zeigten die Einbecker Läuferinnen ihr Können und wurden mit mehreren Podestplätzen belohnt.

In der Kategorie Anfänger Solotanzen starteten gleich drei Läuferinnen zum ersten Mal. Trotz großer Aufregung und kleinerer Unsicherheiten könne alle sehr zufrieden sein: Lana Herbst sicherte sich den ersten Platz, gefolgt von Daria Müller auf dem zweiten Rang und Vega Hernandez Zaballos auf dem dritten Platz. Auch in der Kategorie Schüler C Solotanzen sammelten Janne Manegold (5.) und Lisbeth Loki Meyer (6.) wieder wichtige Wettkampferfahrung und zeigten schon deutliche Verbesserungen zu ihrem letzten Wettbewerb.Bei den Schüler B Solotanzen belegte Merle Krawietz den zweiten Platz im Pflichtteil und sogar den ersten Platz in der Kür. Insgesamt erreichte sie so die Silbermedaille. Bei den Schülern A setzte sich Helena Fialka von Anfang an an die Spitze des Feldes und holte Gold, Zoe Hübner erkämpfte sich Platz drei. In der Juniorenklasse Solotanzen erreichte Helene Jakubowski mit großem Abstand zum Folgeplatz einen starken zweiten Rang, Frauke Krawietz wurde trotz des dritten Platzes in der Kür knapp Vierte. In der Meisterklasse Solotanzen zeigte Julie das erste Mal in dieser Saison ihre neuen Programme. Nach dem Style Dance konnte sie sich noch eine Platzierung nach vorne kämpfen und belegte so den zweiten Platz. Als einzige Einbecker Starterin im Bereich Kür belegte Merle Krawietz bei den Kunstläufer Mädchen Kür in einem großem Teilnehmerfeld den fünften Platz.

Ein weiterer Höhepunkt: Beide Formationen des RSV Einbeck gingen an den Start – und sicherten sich souverän den ersten Platz in ihrer jeweiligen Kategorie.

Lehrgang in Garmisch-Patenkirchen

Internationale Rollsportwoche in Garmisch-Partenkirchen.
Unsere Solotänzerinnen haben über das Pfingstwochenende vier Tage Training mit nationalen und internationalen Trainern verbracht. Neben dem täglichen Training auf Rollschuhen standen auch wieder Ballett und Athletiktraining auf dem Plan.
Am Sonntagabend wurde wie jedes Jahr eine große Show Gala mit allen Läufer*innen präsentiert.
Unsere Mädels haben viele neue Anregungen vom Lehrgang mitgenommen. Jetzt wird weiter geübt für die kommenden Wettbewerbe, als nächstes steht für uns die Landesmeisterschaft an.

Erfolgreicher Saisonauftakt für den RSV Einbeck beim Gänselieselpokal 2025

Göttingen – Mit dem Gänselieselpokal 2025 startete der RSV Einbeck am ersten Juniwochenende erfolgreich in die neue Breitensportsaison. Für viele der jungen Sportlerinnen und Sportler war es der erste Wettbewerb überhaupt oder der erste Start in einer neuen Leistungsklasse.

Besonders in der Anfängerklasse konnten die Läuferinnen und Läufer glänzen: Surie sicherte sich den ersten Platz, gefolgt Mariia auf dem dritten Platz. In dem Wettbewerb der Anfänger Jungen erlief sich Jonas bei seinem ersten Wettkampf die Silbermedaille. Auch Haylee (4.), Freda (8.) und Malia (13.) lieferten gute Programme ab und sammelten wertvolle Wettkampferfahrung.

In der Kategorie „Freiläufer“ überzeugten Lana und Daria mit fast fehlerfreien Programmen und erreichten so Platz zwei und drei. Luise wurde mit einem sauberen Lauf Vierte, Lisbeth Fünfte und Vega belegte Platz neun.

Bei den Figurenläufern lief Janne auf einen soliden vierten Platz, gefolgt von Darya (6.) und Sofie (12.). In der Leistungsklasse „Kunstläufer“ vertrat Merle den Verein und landete auf Rang neun.

Auch die jüngste Einbecker Läuferin war erfolgreich: In der Kategorie „Minis“ belegte Paulina bei ihrem ersten Start mit einer sicher gelaufenen Kür einen tollen sechsten Platz.

In der Gesamtwertung aller teilnehmenden Vereine konnte sich der RSV Einbeck den dritten Platz sichern – ein großartiges Ergebnis und ein gelungener Einstieg in die Saison.

Internationaler Auftritt durch Einbecker Rollkunstläuferin

Helene Jakubowksi vom RSV Einbeck ist aktuell erfolgreich auf einigen Wettbewerben vertreten. So startete sie Anfang Mai beim Vettermann Pokal in Berlin in der Kategorie Junioren Damen Solotanzen. Ihren Style Dance zu indischer Musik zeigte sie technisch sauber, sodass sie nach dem ersten Wettbewerbsteil auf Platz 3 stand. Auch ihren Kürtanz interpretierte Helene sehr gut und erhielt in den Komponenten die zweithöchste Wertung. Leider gelang ihr das Travelingelement nicht ganz so sauber und sie musste dadurch sehr knapp einen Platz im Endergebnis abgeben und wurde 4.

Dieser Pokal war ein Vorbereitungswettbewerb für ihren darauffolgenden internationalen Einsatz, denn vom 28.05.-31.05. startete sie dann beim Crystal Tulip Cup in Moerkapelle. Ihre starke Leistung beim ersten Ranglistenwettbewerb des Jahres, wo sie den dritten Platz belegte, hatte sie für diesen Wettkampf nominiert. Für Helene war es der zweite internationale Wettbewerb im Solotanzen. Beim Style Dance setzte sie leider den Fuß im Travelling auf, was sie viele wertvolle Punkte kostete. Mit der Schrittsequenz danach war sie aber zufrieden und bekam dort auch Level 1. Durch ihr Level 4 Travelling im Free Dance und ein Level 2 in der Artistic konnte Helene sich im zweiten Lauf wieder etwas vorkämpfen und insgesamt den 20. Platz belegen. Sie blickt zufrieden auf ihre Leistung zurück und ist dankbar, in diesem starken Teilnehmerinnenfeld angetreten sein zu dürfen.

Helene Jakubowski beim Crystal Tulip Cup

Erfolgreiche Auftritte des RSV Einbeck bei Ranglistenwettbewerb: Junge Solotänzerinnen zeigen ihr Können

Beim jüngsten Ranglistenwettbewerb in Göttingen präsentierten sich die Solotänzerinnen des RSV Einbeck in starker Form und sammelten wertvolle Wettkampferfahrung – von den allerersten Starts bis hin zu Platzierungen in der deutschen Ranglistenspitze.

Für Janne Mangold und Lisbeth Loki Meyer in der Klasse Schüler C war es der erste Ranglistenstart – für Lisbeth sogar der allererste Auftritt im Solotanzen. Noch fehlte es an Taktsicherheit, doch beide präsentierten sich gut im großen Teilnehmerfeld. Janne belegte nach den Pflichttänzen Platz 15, Lisbeth Platz 17. In der Kür überzeugte Lisbeth mit einer Chaplin-Darbietung und wurde 16. Janne konnte leider aus gesundheitlichen Gründen ihre Kür nicht mehr zeigen und wurde daher 17.

Merle Krawietz startete in der Klasse Schüler B und behauptete sich souverän gegen viele erfahrene Läuferinnen. Nach Platz 6 im Kleinen Walzer und einem tollen vierten Platz im Cumbia lag sie nach den Pflichttänzen auf Rang 5. In der Kür erreichte sie Platz 10 und schloss den Wettbewerb insgesamt auf einem guten 7. Platz ab. In der Deutschen Rangliste bleibt sie damit auf Rang 4, durch ihre starke Platzierung im letzten Ranglistenwettbewerb.

In der Klasse Schüler A bestätigte Helena Fialka ihre Spitzenposition. Trotz kleiner Fehler im Style Dance – u.a. ein Punktabzug für falsches Tempo und 0,5 Punkte für das Verlassen der Bahn – zeigte sie eine starke Kür und wurde dort Zweitbeste. Am Ende erreichte sie Platz 3 und bleibt Zweite in der Deutschen Rangliste, da sie beim vergangen Ranglistenwettbewerb ebenfalls auf dem Treppchen landete. Auch Zoe Hübner zeigte Verbesserungen zum letzten Ranking, verlor aber durch technische Unsicherheiten im Travelling-Element wichtige Punkte. Nach Platz 7 im Style Dance und Platz 6 in der Kür beendete sie den Wettbewerb auf Rang 8 – ein kleiner Rückschritt, aber mit guter Perspektive für die nächsten Meisterschaften.

Trainerin Christiane Sander mit Merle Krawietz, Lisbeth Loki Meyer, Helena Fialka und Zoe Hübner