Internationaler Auftritt durch Einbecker Rollkunstläuferin

Helene Jakubowksi vom RSV Einbeck ist aktuell erfolgreich auf einigen Wettbewerben vertreten. So startete sie Anfang Mai beim Vettermann Pokal in Berlin in der Kategorie Junioren Damen Solotanzen. Ihren Style Dance zu indischer Musik zeigte sie technisch sauber, sodass sie nach dem ersten Wettbewerbsteil auf Platz 3 stand. Auch ihren Kürtanz interpretierte Helene sehr gut und erhielt in den Komponenten die zweithöchste Wertung. Leider gelang ihr das Travelingelement nicht ganz so sauber und sie musste dadurch sehr knapp einen Platz im Endergebnis abgeben und wurde 4.

Dieser Pokal war ein Vorbereitungswettbewerb für ihren darauffolgenden internationalen Einsatz, denn vom 28.05.-31.05. startete sie dann beim Crystal Tulip Cup in Moerkapelle. Ihre starke Leistung beim ersten Ranglistenwettbewerb des Jahres, wo sie den dritten Platz belegte, hatte sie für diesen Wettkampf nominiert. Für Helene war es der zweite internationale Wettbewerb im Solotanzen. Beim Style Dance setzte sie leider den Fuß im Travelling auf, was sie viele wertvolle Punkte kostete. Mit der Schrittsequenz danach war sie aber zufrieden und bekam dort auch Level 1. Durch ihr Level 4 Travelling im Free Dance und ein Level 2 in der Artistic konnte Helene sich im zweiten Lauf wieder etwas vorkämpfen und insgesamt den 20. Platz belegen. Sie blickt zufrieden auf ihre Leistung zurück und ist dankbar, in diesem starken Teilnehmerinnenfeld angetreten sein zu dürfen.

Helene Jakubowski beim Crystal Tulip Cup

Erfolgreiche Auftritte des RSV Einbeck bei Ranglistenwettbewerb: Junge Solotänzerinnen zeigen ihr Können

Beim jüngsten Ranglistenwettbewerb in Göttingen präsentierten sich die Solotänzerinnen des RSV Einbeck in starker Form und sammelten wertvolle Wettkampferfahrung – von den allerersten Starts bis hin zu Platzierungen in der deutschen Ranglistenspitze.

Für Janne Mangold und Lisbeth Loki Meyer in der Klasse Schüler C war es der erste Ranglistenstart – für Lisbeth sogar der allererste Auftritt im Solotanzen. Noch fehlte es an Taktsicherheit, doch beide präsentierten sich gut im großen Teilnehmerfeld. Janne belegte nach den Pflichttänzen Platz 15, Lisbeth Platz 17. In der Kür überzeugte Lisbeth mit einer Chaplin-Darbietung und wurde 16. Janne konnte leider aus gesundheitlichen Gründen ihre Kür nicht mehr zeigen und wurde daher 17.

Merle Krawietz startete in der Klasse Schüler B und behauptete sich souverän gegen viele erfahrene Läuferinnen. Nach Platz 6 im Kleinen Walzer und einem tollen vierten Platz im Cumbia lag sie nach den Pflichttänzen auf Rang 5. In der Kür erreichte sie Platz 10 und schloss den Wettbewerb insgesamt auf einem guten 7. Platz ab. In der Deutschen Rangliste bleibt sie damit auf Rang 4, durch ihre starke Platzierung im letzten Ranglistenwettbewerb.

In der Klasse Schüler A bestätigte Helena Fialka ihre Spitzenposition. Trotz kleiner Fehler im Style Dance – u.a. ein Punktabzug für falsches Tempo und 0,5 Punkte für das Verlassen der Bahn – zeigte sie eine starke Kür und wurde dort Zweitbeste. Am Ende erreichte sie Platz 3 und bleibt Zweite in der Deutschen Rangliste, da sie beim vergangen Ranglistenwettbewerb ebenfalls auf dem Treppchen landete. Auch Zoe Hübner zeigte Verbesserungen zum letzten Ranking, verlor aber durch technische Unsicherheiten im Travelling-Element wichtige Punkte. Nach Platz 7 im Style Dance und Platz 6 in der Kür beendete sie den Wettbewerb auf Rang 8 – ein kleiner Rückschritt, aber mit guter Perspektive für die nächsten Meisterschaften.

Trainerin Christiane Sander mit Merle Krawietz, Lisbeth Loki Meyer, Helena Fialka und Zoe Hübner

Dream Team holt EM-Bronze in Saragossa

Bei der Europameisterschaft im spanischen Saragossa zeigte das Dream Team eine starke Leistung und wurde mit der Bronzemedaille belohnt.

In diesem Jahr wurde die Formation neu zusammengestellt. Mehrere neue Läuferinnen ergänzen nun das Team, das mit einem komplett neuen Programm an den Start ging. In einem zweitägigen Trainingslager in Hamburg wurde vor der Reise nach Spanien nochmal intensiv an der Choreografie gearbeitet und gezielt auf die Meisterschaft hintrainiert.

Bei der EM präsentierte das Team das neue Programm erstmals vor internationalem Publikum. Die Kür war dynamisch und ausdrucksstark – wenn auch noch nicht fehlerfrei. Am Ende fehlten nur wenige Punkte zum zweiten Platz. Trotzdem war die Freude über die Platzierung auf dem Treppchen groß. Die Stimmung im Team war durchweg positiv, und alle Beteiligten zeigten sich zufrieden mit dem Ergebnis des Wettbewerbs. Ziel ist es nun, auf dieser Leistung aufzubauen und das Programm weiter zu verfeinern.Mit Bronze im Gepäck blickt das Team optimistisch auf die kommende Saison.

Aus Einbeck waren die folgenden Läuferinnen mit dabei: Zoe Hübner, Helena Fialka, Helene Jakubowski, Charlotte Thölke, Anneke Riemenschneider, Emma Drews, Julie Kretzschmar, Larissa Nitschke, Lara Böker, Kimberley Mohns, Frauke Krawietz.

 

 

RSV Einbeck richtet Landesmeisterschaft im Pflichtlaufen aus

Am 15. Juni 2025 wird es sportlich in der Hubeweghalle in Einbeck: Der RSV Einbeck ist stolzer Ausrichter der Landesmeisterschaft im Pflichtlaufen, einer traditionsreichen Disziplin des Rollkunstlaufs. Der Eintritt ist frei – und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Gegen einen kleinen Preis können sich Besucher am abwechslungsreichen Buffet bedienen.

Beim Pflichtlaufen im Rollkunstlauf geht es um Präzision, Technik und Körperbeherrschung. Die Läuferinnen und Läufer absolvieren exakt vorgeschriebene Figuren und Drehungen auf eingezeichneten Kreisen – jede Bewegung muss stimmen, jeder Bogen perfekt ausgeführt sein. Anders als beim Kürlaufen steht hier nicht die Show, sondern die saubere Ausführung im Vordergrund.

Der RSV Einbeck freut sich auf zahlreiche Zuschauer*innen, die den niedersächsischen Athletinnen und Athleten bei ihrem Können über die Schulter schauen möchten – und so einen spannenden Einblick in die Welt des Rollkunstlaufs gewinnen können.

Genaue Zeiten werden nach Meldeschluss veröffentlicht.

Pflichtlaufen

DreamTeam auf dem Weg zur Titelverteidigung: Europameisterschaften in Spanien stehen bevor

Vom 22. bis 24. Mai tritt das DreamTeam bei den Europameisterschaften in Spanien an. Nach einer überragenden letzten Saison – gekrönt von Gold bei der Europameisterschaft und dem Vizeweltmeistertitel – möchten die Sportlerinnen an ihre letzten Erfolge anknüpfen und ihren Titel verteidigen. Seit Wochen wird hart trainiert, um das neue Programm ,,Echoes of Life“ zu optimieren und in Spanien erstmals komplett präsentieren zu können.
Doch der Weg zum Erfolg ist nicht nur sportlich eine Herausforderung – auch finanziell wird die Reise zur Europameisterschaft für die Läuferinnen zur Belastungsprobe. Die Kosten für Anreise, Unterkunft, Verpflegung, Kostüme und Co. müssen die Teammitglieder selbst tragen. Daher ist Unterstützung gefragt: Um die Teilnahme an der EM zu ermöglichen, bittet das DreamTeam um Spenden. Jeder Euro hilft dabei, die Reise und den Traum von einer weiteren Goldmedaille ein Stück näherzurücken.
Spenden können ganz einfach hier erfolgen: https://www.gofundme.com/f/72hu8-unser-weg-zur-europameisterschaft.