Vom 14. bis zum 16. März fand ein Ranglistenwettbewerb für Kür und Tanz in Stade statt. Bei den Junioren Damen Solotanz starteten Helene Jakubowski und Frauke Krawietz. Helene konnte im Style Dance Platz 4 und im Kürtanz Platz 3 belegen. Auch im Gesamtergebnis erreichte sie dadurch den 3. Platz. Frauke konnte ebenfalls mit dem Kürtanz von Platz 9 nach dem Style Dance auf Platz 7 im Gesamtergebnis aufholen. In der Kategorie Schüler A Mädchen Solotanz gingen Helena Fialka und Zoe Hübner an den Start. Helena erzielte in allen Wettbewerbsteilen den 3. Platz, während Zoe den 6. Platz erreichte.
Rollschuhdisco im PS.SPEICHER
Am 8. März durfte der RSV Einbeck bei der Rollschuhdisco im PS.SPEICHER auftreten.
Karneval beim RSV Einbeck
Am 04.03. feierten unsere Jugendwartinnen Emma und Frauke mit unseren Sportlerinnen und Sportlern Karneval.
Deutsche Meisterschaft Show und Ranglistenwettbewerb
Vom 28.02. bis zu 02.03. fand in Kiel die Deutsche Meisterschaft Show statt. Diese wurde verbunden mit einem Ranglistenwettbewerb. In der Disziplin Tanz nahm Merle Krawietz an dem Wettbewerb Schüler B Mädchen teil. In einem großen Teilnehmerfeld von 21 Läuferinnen und Läufern belegte Merle nach den Pflichttänzen Platz 4 und in der Kür sowie dem Gesamtergebnis Platz 5. Ebenfalls fand in diesem Rahmen der Sichtungswettbewerb für die Europameisterschaften im Formationslaufen statt. Für den RSV Einbeck startete das Junioren Dream Team mit seinem Programm zum Thema The Greatest Showman im Junioren Formationslaufen. Es waren dabei: Aenna-Emilia Pfannkuchen, Clara-Emilia Erdner, Frauke Krawietz, Lara Böker, Larissa Nitschke, Lea Sophie Heinrich, Merle Böker, Merle Krawietz und Zoe Hübner.
Sportfreizeit in Clausthal-Zellerfeld
Mitte Februar reisten einige Läuferinnen des RSV Einbeck mitsamt Trainerinnen nach
Clausthal-Zellerfeld zu einem Trainingswochenende. Aus verschiedensten Altersgruppen waren Sportlerinnen dabei. Neben dem Training auf Rollschuhen standen auch Einheiten in Kondition und Beweglichkeit auf dem Programm. Abgerundet wurden die Tage durch viele gemeinsame Spiele und andere Aktivitäten, wie Bastelangebote oder einem bunten Kostümabend, der besonders viel Spaß bereitete. Die Läuferinnen studierten außerdem mit den Jugendwartinnen einen Tanz ein, den sie zuhause stolz ihren Eltern präsentierten. Außerhalb des gewohnten Trainingsumfelds konnten die jungen Sportlerinnen neue Erfahrungen und Motivation für die kommende Wettbewerbssaison sammeln. Das Miteinander im Verein wurde gruppenübergreifend gestärkt und neue Bekanntschaften geschlossen.
- Trainingswochenende in Clausthal-Zellerfeld