Julie und Helena bei Europacup

Julie Kretzschmar und Helena Fialka wurden vom Deutschen Rollsport- und Inline-Verband nominiert, für Deutschland am diesjährigen Europacup im Solotanzen teilzunehmen. Für fünf Tage reisten sie mit Heimtrainerin Annette Ziegenhagen-Gielnik und Bundestrainer der Disziplin Tanz Mario Lago nach Zürich. Bei einem Training vor Ort konnten sie sich an die Bodenverhältnisse und die Größe der recht kleinen Halle gewöhnen. Neben den Trainings vor Ort blieb den beiden auch Zeit, sich andere Wettbewerbe anzuschauen und bei toller Stimmung im deutsche Team die anderen Teilnehmenden anzufeuern oder sich auch einmal die Stadt anzuschauen.

Julie Kretzschmar startete bei den Senioren Damen Solotanzen. Im Style Dance erreichte Julie für das technische Element namens „Traveling“ den höchstmöglichen Schwierigkeitslevel. Zudem konnte sie vor allem durch die Programmkomponente, wie läuferische Fähigkeiten, Ausdruck und Ausführung punkten. Sie erzielte in diesem ersten Wettbewerbsteil den 13. Platz. In der am nächsten Tag folgenden Kür gelang es Julie ebenfalls, ihre Leistungen voll abzurufen. Sie zeigte die Pflichtelemente souverän in einer ausdrucksstark präsentierten Kür. Mit dieser Kür gelang es Julie, auf Platz 11 der Ergebnisliste vorzurücken. Sie schloss den Wettbewerb als beste deutsche Teilnehmerin auf Platz 11 von 21 ab. Neun der vorderen zehn Plätze wurden von Läuferinnen aus den starken Nationen Spanien, Italien und Portugal belegt.

Helena Fialka durfte zum ersten Mal beim Europacup starten. Auch sie begann bei den Schüler A Mädchen Solotanzen mit dem Style Dance. Dieser gelang ihr souverän und ihrem Wettbewerbsniveau bei den vergangenen nationalen Meisterschaften entsprechend. Helena zeigte über die Saison hinweg deutliche Verbesserungen in der Präsentation und dem Ausdruck ihrer Darbietung. Ähnlich wie Julie konnte Helena besonders in den Programmkomponenten Punkte sammeln.  Helena erreichte außerdem gute Schwierigkeitslevel in den Pflichtelementen. Dies führte dazu, dass sie den Style Dance mit Platz 12 abschloss. Der Abstand zwischen den Läuferinnen war sehr eng. Die Plätze 10 und 13 langen nur um 0,5 Punkte auseinander. Einen Tag später stand die Kür auf dem Programm. In der Kür konnte Helena vor allem Punkte in den technischen Schwierigkeiten sammeln. Hervorzuheben ist hier das Element „Traveling“, das mit Level 3 bewertet wurde. Helena erreichte in der Kür und dadurch auch im Gesamtergebnis Platz 12. Wie in allen Altersklassen im Tanzen dominierten auch hier Spanierinnen, Italienerinnen und Portugiesinnen.

Trainerin Annette Ziegenhagen-Gielnik zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen von Julie und Helena, die zum Saisonabschluss noch einmal ihre Fähigkeiten abrufen und sich im internationalen Vergleich beweisen konnten.

DRIV Breitensportlehrgang

Zu Beginn der niedersächsischen Herbstferien reisten einige Einbecker Läuferinnen zum Breitensportlehrgang 2024 des Deutschen Rollsport- und Inline-Verbandes nach Osnabrück. An vier Tagen konnten Kürläuferinnen von Freiläufer Mädchen bis Cup Damen ihre Fähigkeiten durch Sprung-, Pirouetten-, Tanz- und Athletiktraining verbessern. Neben dem Kürlaufen wurde auch die Kategorie Solotanzen angeboten. Hier wurden besonders Julie Kretzschmar und Helena Fialka auf den unmittelbar bevorstehenden Europacup vorbereitet.

Veröffentlicht unter Allgemein

NRIV Kürpokal

Zehn Rollkunstläuferinnen des RSV Einbeck nahmen am diesjährigen Kürwettbewerb des Niedersächsischen Rollsport- und Inline-Verbandes Ende September in Hameln teil. In der Wettbewerbsklasse Anfänger Mädchen zeigte Suri Müller in der Gr. 3a eine gelungene Kür, mit der sie in einem großen Teilnehmerfeld Platz 4 erreichen konnte. Lisbeth Loki Meyer lief in der Gr. 3b ein fehlerfreies Programm, was ihr zum Gewinn der Goldmedaille mit deutlichem Abstand zu ihrer Konkurrenz verhalf. Für Haylee Müller verlief der erste Start auf einem Wettbewerb sehr positiv. Sie konnte ihre Leistung abrufen und einen guten 5. Platz in der Gr. 3c erzielen. In der nächsthöheren Wettbewerbsklasse, den Freiläufer Mädchen, starteten gleich vier Einbeckerinnen. In der Gr. 2a wurde Janne Manegold für ihre gute Darbietung mit der Silbermedaille belohnt. Daria Müller und Lana Sophie Herbst erreichten in der Gr. 3a Platz 8 und Platz 10, während Vega Hernandez Zaballos in der Gr.  3b den 9. Platz erzielte. In diesen Gruppen war die Konkurrenz sehr stark und die Punktabstände unter den Läuferinnen nur gering, sodass kleine Unsicherheiten bereits große Auswirkungen auf die Platzierung hatten. Bei den Figurenläufer Mädchen startete Merle Krawietz in der Gr. 2 und belegte einen guten 7. Platz. Während Darya Ekhardt in der Gr. 3a ihr Können zeigte und Platz 14 erzielte, präsentierte Lea-Sophie Niwek ihre Kür in der Gr. 3b, wodurch sie mit Platz 8 den Wettbewerb im guten Mittelfeld beendete. Sowohl die mitgereisten Betreuerinnen als auch die Läuferinnen selbst zeigten sich zufrieden mit den dargebotenen Leistungen.

Vorbereitungslehrgang

Am vergangenen Wochenende waren Julie Kretzschmar und Helena Fialka in Wuppertal bei einem Lehrgang zur Vorbereitung für die Teilnahme am Europa-Cup dabei.

Veröffentlicht unter Allgemein