Am 24.06.2022 fand das diesjährige Sommerfest des RSV statt. Wir nutzten den Tag, um in gemütlicher Runde bei Spielen und Grillen die erfolgreichen Wettbewerbe der letzten Wochenenden sacken zu lassen.
Archiv der Kategorie: Vereinsleben
Erste nationale Lehrgänge seit Pandemiebeginn
Das etwas andere Osterfest wurde dieses Jahr beim ersten Lehrgang für Breitensport und Tanz des Deutschen Rollsport- und Inline-Verbandes in Bremen gefeiert. Unter den 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Osterlehrgangs befanden sich auch einige Läuferinnen und Läufer des RSV Einbeck.
- DRIV Osterlehrgang in Bremen – v.l. Erik Fialka, Helena Fialka, Charlotte Thölke, Frauke Krawietz, Julie Kretzschmar, Sofie Henne, Clara Emilia Erdner, Lea Sophie Heinrich, Merle Krawietz
- Pflichtlehrgang in Hanau – v.l.: Annette Ziegenhangen-Gielnik, Larissa Nitschke, Julie Kretzschmar und Helena Fialka
Trainer-C-Lizenz erfolgreich absolviert
Im Frühjahr 2020 begannen Bonnie Busch, Marie Jo Bode und Nina Archut ihre Trainerausbildung zur Trainerin C Breitensport-Rollkunstlauf im Niedersächsischen Rollsport- und Inline-Verband. Die Ausbildung umfasste verschiedene allgemeinere Themengebiete, wie Pädagogik, Athletik und Biomechanik, aber auch die einzelnen Disziplinen des Rollkunstlaufens wurden näher betrachtet. Die Spezifika des Pflichtlaufens, des Paarlaufens sowie des im RSV Einbeck sehr verbreiteten Formationslaufens nahmen die Teilnehmerinnen interessiert auf. Zudem lag ein Augenmerk auf den einzelnen Elementen. Die Besonderheiten einzelner Sprünge, Pirouetten und Schritten wurden vertieft, sodass die drei frisch gebackenen Trainerinnen für das zukünftige Training genau wissen, worauf es ankommt. Die Ausbildung umfasste sowohl theoretische als auch praktische Einheiten. Besonders Letztere wurden durch die Pandemie und den dadurch notwendigen Umstieg auf Online-Lehrgänge erschwert. Dennoch konnten Bonnie, Marie Jo und Nina ihre Ausbildung, die mit einer mündlichen, schriftlichen und praktischen Prüfung abschloss, erfolgreich beenden.
Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns auf den weiteren Trainingsbetrieb!
Klassenlaufprüfungen bestanden
Am vergangenen Wochenende sind sieben Läuferinnen des RSV Einbeck nach Wolfsburg gereist, um verschiedene Prüfungen im Rollkunstlaufen zu absolvieren. Johanna Zimmermann ist zu ihrer ersten Figurenläuferprüfung angetreten und hat diese souverän bestanden. Aenna Emilia Pfannkuchen, Helena Fialka, Lara Böker, Sofie Henne, Clara-Emilia Erdner und Lea-Sophie Heinrich legten erfolgreich ihre Kunstläuferprüfungen im Bereich Pflicht- oder Kürlaufen ab. Damit haben sie alle Voraussetzungen erfüllt, um zukünftig im Junioren Dream Team mitzulaufen. Bereits am kommenden Wochenende werden sie ihr Können in Kiel unter Beweis stellen. Dort findet eine Sichtung der Formationen für eine mögliche Teilnahme an den Europameisterschaften Anfang Juli in Italien statt. Es werden sowohl das Junioren Dream Team mit seinem neuen Programm „Mary Poppins“ als auch das Dream Team mit seiner Kür zum Thema „Creepy Dolls“ an den Start gehen.

von links: Aenna Emilia Pfannkuchen, Helena Fialka, Lara Böker, Sofie Henne, Clara-Emilia Erdner, Lea-Sophie Heinrich
Kaderlehrgang mit Weltmeister Alessandro Spigai
Am vergangenen Wochenende durften drei Läuferinnen des RSV Einbeck an einem Kaderlehrgang des Deutschen Rollsport und Inline-Verbands in Bremen teilnehmen. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte erstmals wieder ein Lehrgang mit Trainer Alessandro Spigai aus Italien stattfinden. Dementsprechend groß war die Vorfreude bei Julie Kretzschmar, Emma Drews und Charlotte Thölke, wieder von dem mehrfachen Weltmeister im Paar- und Solotanzen persönlich lernen zu dürfen. Gemeinsam mit Trainerin Annette Ziegenhagen-Gielnik wurden die Programme der Läuferinnen kontrolliert und überarbeitet. Die neuen Regeln wurden besprochen und auf die Programme angewendet. Durch die Tipps von Spigai sind die Läuferinnen gut gerüstet für mögliche Teilnahmen an internationalen Wettbewerben in diesem Jahr. Hierfür findet Anfang April eine Sichtung in Kiel statt, für die das intensive Training im Rahmen des Lehrgangs eine gute Vorbereitung bot. Julie und Emma werden erstmals ihr Können in einer höheren Altersstufe (Junioren und Jugend) zeigen, während Charlotte noch eine Saison in der Klasse Schüler A starten darf.
- Geschafft, aber glücklich: Emma Drews, Charlotte Thölke, Alessandro Spigai und Julie Kretzschmar