RSV Einbeck richtet Landesmeisterschaft im Pflichtlaufen aus

Am 15. Juni 2025 wird es sportlich in der Hubeweghalle in Einbeck: Der RSV Einbeck ist stolzer Ausrichter der Landesmeisterschaft im Pflichtlaufen, einer traditionsreichen Disziplin des Rollkunstlaufs. Der Eintritt ist frei – und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Gegen einen kleinen Preis können sich Besucher am abwechslungsreichen Buffet bedienen.

Beim Pflichtlaufen im Rollkunstlauf geht es um Präzision, Technik und Körperbeherrschung. Die Läuferinnen und Läufer absolvieren exakt vorgeschriebene Figuren und Drehungen auf eingezeichneten Kreisen – jede Bewegung muss stimmen, jeder Bogen perfekt ausgeführt sein. Anders als beim Kürlaufen steht hier nicht die Show, sondern die saubere Ausführung im Vordergrund.

Der RSV Einbeck freut sich auf zahlreiche Zuschauer*innen, die den niedersächsischen Athletinnen und Athleten bei ihrem Können über die Schulter schauen möchten – und so einen spannenden Einblick in die Welt des Rollkunstlaufs gewinnen können.

Genaue Zeiten werden nach Meldeschluss veröffentlicht.

Pflichtlaufen

DreamTeam auf dem Weg zur Titelverteidigung: Europameisterschaften in Spanien stehen bevor

Vom 22. bis 24. Mai tritt das DreamTeam bei den Europameisterschaften in Spanien an. Nach einer überragenden letzten Saison – gekrönt von Gold bei der Europameisterschaft und dem Vizeweltmeistertitel – möchten die Sportlerinnen an ihre letzten Erfolge anknüpfen und ihren Titel verteidigen. Seit Wochen wird hart trainiert, um das neue Programm ,,Echoes of Life“ zu optimieren und in Spanien erstmals komplett präsentieren zu können.
Doch der Weg zum Erfolg ist nicht nur sportlich eine Herausforderung – auch finanziell wird die Reise zur Europameisterschaft für die Läuferinnen zur Belastungsprobe. Die Kosten für Anreise, Unterkunft, Verpflegung, Kostüme und Co. müssen die Teammitglieder selbst tragen. Daher ist Unterstützung gefragt: Um die Teilnahme an der EM zu ermöglichen, bittet das DreamTeam um Spenden. Jeder Euro hilft dabei, die Reise und den Traum von einer weiteren Goldmedaille ein Stück näherzurücken.
Spenden können ganz einfach hier erfolgen: https://www.gofundme.com/f/72hu8-unser-weg-zur-europameisterschaft.

Ranglistenwettbewerb Tanz

Vom 14. bis zum 16. März fand ein Ranglistenwettbewerb für Kür und Tanz in Stade statt. Bei den Junioren Damen Solotanz starteten Helene Jakubowski und Frauke Krawietz. Helene konnte im Style Dance Platz 4 und im Kürtanz Platz 3 belegen. Auch im Gesamtergebnis erreichte sie dadurch den 3. Platz. Frauke konnte ebenfalls mit dem Kürtanz von Platz 9 nach dem Style Dance auf Platz 7 im Gesamtergebnis aufholen. In der Kategorie Schüler A Mädchen Solotanz gingen Helena Fialka und Zoe Hübner an den Start. Helena erzielte in allen Wettbewerbsteilen den 3. Platz, während Zoe den 6. Platz erreichte.

Deutsche Meisterschaft Show und Ranglistenwettbewerb

Vom 28.02. bis zu 02.03. fand in Kiel die Deutsche Meisterschaft Show statt. Diese wurde verbunden mit einem Ranglistenwettbewerb. In der Disziplin Tanz nahm Merle Krawietz an dem Wettbewerb Schüler B Mädchen teil. In einem großen Teilnehmerfeld von 21 Läuferinnen und Läufern belegte Merle nach den Pflichttänzen Platz 4 und in der Kür sowie dem Gesamtergebnis Platz 5. Ebenfalls fand in diesem Rahmen der Sichtungswettbewerb für die Europameisterschaften im Formationslaufen statt. Für den RSV Einbeck startete das Junioren Dream Team mit seinem Programm zum Thema The Greatest Showman im Junioren Formationslaufen. Es waren dabei: Aenna-Emilia Pfannkuchen, Clara-Emilia Erdner, Frauke Krawietz, Lara Böker, Larissa Nitschke, Lea Sophie Heinrich, Merle Böker, Merle Krawietz und Zoe Hübner.

NRIV Horzpokal

Der Nachwuchswettbewerb um den „Wilhelm-Horz-Pokal“ wurde in diesem Jahr in Stade ausgerichtet. An diesem niedersächsischen Vergleichswettbewerb im Breitensport nahm auch der RSV Einbeck mit einer Mannschaft teil. Einbeckerinnen gingen sowohl in den Disziplinen Kür- als auch Pflichtlaufen an den Start.

Merle Krawietz zeigte in der höchsten Alterskategorie, Figurenläufer Mädchen, in Gr. 2 eine schwungvolle Kür, mit der sie den 3. Platz erzielte. Sofie Henne (Gr. 3a) und Lea-Sophie Niwek (Gr. 3b) erreichten mit gut gelungenen Küren jeweils den 5. Platz. In der Kategorie Freiläufer Mädchen startete Janne Manegold (Gr. 2) und erreichte u. a. durch schön drehende Pirouetten ebenfalls den 5. Platz. In der Gr. 3a zeigte Vega Hernandez Zaballos ihre Kür, mit deren Darbietung sie Platz 15 erzielte. Daria Müller und Lana Sophie Herbst gelang in den Gr. 3b und 3c jeweils eine solide Kür, sodass sie die Wettbewerbe mit Platz 8 und 10 abschließen konnten. Bei den Anfänger Mädchen zeigte Lisbeth Loki Meyer routiniert eine technisch sehr saubere Kür, mit der sie die Konkurrenz hinter sich ließ und mit Platz 1 die Goldmedaille gewann. Suri Müller, die in diesem Jahr erstmals an Wettbewerben teilnahm, sammelte weitere Wettbewerbserfahrung und präsentierte in der Gr. 3b eine vielversprechende Kür. Sie erreichte damit den 7. Platz. Einige Läuferinnen waren zudem in den Pflichtwettbewerben vertreten. Bei den Figurenläufern zeigten Vega Hernandez Zaballos und Daria Müller (Gr. 3) vorgeschriebene Pflichtbögen und wurden auf Platz 6 und 7 eingestuft. Bei den Freiläufern belegten Janne Manegold und Lisbeth Loki Meyer in der Gr. 2 die Plätze 2 und 7, während Lana Sophie Herbst und Suri Müller in der Gr. 3 die Plätze  10 und 15 erreichten.

Daraus resultierend belegte der RSV Einbeck in der Vereinswertung Platz 10 von 27. Die Läuferinnen sowie Trainerinnen zeigten sich größtenteils zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Dieser Wettbewerb beendete die Saison 2024. Nun trainieren die Rollschuhläuferinnen und – läufer bereits fleißig für das im Januar stattfindende Schaulaufen.