Crystal Tulip Cup Moerkapelle Holland

Einbecker Solotänzerinnen erfolgreich in Holland

Bereits zum sechsten Mal fand am Wochenende über Himmelfahrt der Crystal Tulip Cup in Moerkapelle, in den Niederlanden statt. Bei diesem internationalen Tanzwettbewerb mit Teilnehmern aus den Niederlanden, Deutschland, Belgien, Großbritannien und Italien vertraten Merle Werner, Julie Kretzschmar und Emma Drews den RSV Einbeck im deutschen Team.
Die Anreise fand für die Läuferinnen am Donnerstag statt. Im offiziellen Training konnten sie sich an den Boden und die Atmosphäre in der Wettbewerbshalle gewöhnen. Alle drei gingen mit einem guten Gefühl für den anstehenden Wettbewerb von der Bahn.
Am Freitag standen die Pflichttänze, sowie für Merle der Style Dance an. Emma Drews, für die es der erste Start beim Crystal Tulip Cup war, trat in der Leistungsklasse der Schüler C Mädchen an. Ihr erster Pflichttanz, ein anspruchsvoller Walzer, den sie in diesem Jahr zum ersten Mal zeigen musste, gelang ihr sauber und präzise. Auch im zweiten Pflichttanz, einem Tango, bestach die junge Läuferin durch ihre Technik. In einem sehr starken Teilnehmerfeld, in dem einige Konkurrentinnen bereits viel internationale Erfahrung vorweisen konnten und die Top 10 sehr eng beieinander lagen, erreichte Emma einen tollen achten Platz.
Julie Kretzschmar zeigte bei den Schüler B Mädchen in beiden Pflichttänzen, einem Tango und dem Denver Shuffle, sehr gute Leistungen. Mit viel Konzentration führte sie die Schritte technisch präzise aus. Verglichen mit den vorherigen Trainings konnte sie besonders an ihrem Ausdruck noch viel zulegen und überzeugte damit das Wertungsgericht. Beide Tänze konnte sie für sich entscheiden und lag so in der Gesamtwertung vorerst auf Rang eins.
Für Merle Werner war es der erste Wettbewerb der Saison. In ihrer Gruppe „Meisterklasse Damen“ war der Pflichttanz ein Tango. Bis auf zwei kleinere Patzer, die ihr allerdings unglücklicherweise an Schlüsselpunkten des Tanzes unterliefen, präsentierte sich Merle ausdrucksstark. Mit ihrer Leistung landete sie vorerst auf Rang zwei hinter der Favoritin aus den Niederlanden. Den Style Dance zu Musiken von Christina Aguilera lief Merle schwungvoll und sauber. Doch auch hier passierte ihr ganz zum Schluss ein Fehler und sie stürzte. Ein Abzug von 0,3 Punkten und die 3:2-Entscheidung der Wertungsrichter gegen sie bedeuteten den Erhalt des zweiten Platzes.
Am Sonntag startete Julie mit ihrer Charlie Chaplin – Kür, die sie, wie die Pflichttänze, sehr ordentlich präsentierte. Für die tolle Leistung wurde sie mit den Höchstnoten in ihrer Gruppe belohnt. Bedauerlicherweise waren letztendlich nicht die Noten, sondern die Einstufung der Platzierungen durch die Wertungsrichter entscheidend. Diese sahen Julie auf Rang zwei, hinter einer Konkurrentin aus den Niederlanden.
Den Abschluss bildete Merle mit ihrer Kür. Im Vergleich zum Vortag hatte sie mehr Glück und zeigte ein sicheres, toll präsentiertes Programm. Leider reichte die Wertung nicht, um an der Erstplatzierten vorbeizuziehen und so beendete Merle den Wettbewerb mit dem Gewinn der Silbermedaille.
Im Anschluss an die Wettbewerbe fand eine Gala für alle Teilnehmer statt, die einen schönen Abschluss für die Veranstaltung bildete.

7 Türme Pokal 2017 Lübeck

Platz Eins für Annika Gielnik in Lübeck

Als einzige Läuferin vom RSV Einbeck startete Annika Gielnik kürzlich beim 7-Türme-Pokal in Lübeck. In der Gruppe der Meisterklasse Damen Solotanz stellte die Sportlerin an zwei Tagen ihr Können unter Beweis.
Am Samstag stand für Annika der Pflichttanz sowie der Style Dance auf dem Programm. In der für sie bisher unbekannten Halle konnte die Sportlerin die Bodenbegebenheiten das erste Mal im Einlaufen testen. Aus diesem ging Annika aufgrund des stumpfen und zugleich glatten PVC-Bodens mit einem etwas unsicheren Gefühl hervor. Dennoch lief sie den Pflichttanz, einen Tango, schwungvoll und sauber und wurde mit einer Wertung bis zu 8,6 belohnt. Den folgenden Style Dance, ein Rock Medley zu der Musik von Etta James and the Baseballs, zeigte Annika etwas verhalten und musste aufgrund der ungünstigen Bodenverhältnisse zwei Wackler in Kauf nehmen. Die Wertungsrichter bewerteten die Leistung mit Noten um die 8,5, was für sie vorerst die Führung vor den beiden Konkurrentinnen aus Bremen und Kiel in der Gesamtwertung bedeutete.
Mit dieser Ausgangsposition startete Annika am Sonntag in die Kür. Zu dem Lied „I hate you, i love you“ von GNash in einer Klavierversion zeigte sie ein gefühlvolles Programm. Eine Wertung mit Noten zwischen 8,7 und 8,9 waren der Lohn für diese gute Leistung. Bei der Siegerehrung konnte Annika die Goldmedaille in Empfang nehmen.
Für den ersten Wettbewerb der Saison und in Vorbereitung auf den anstehenden internationalen Tanzwettbewerb in Bologna, sowie die nationalen Meisterschaften zeigte sich Annika mit ihrer Leistung zufrieden. Trainerin Annette Ziegenhagen-Gielnik konnte sie aufgrund von heimischen Trainingsmaßnahmen nicht begleiten. Stellvertretend wurde Annika von der Lübecker Trainerin Micaela Steen betreut.

7-Türme-Pokal 2017 – Ergebnisse-1

NRIV Pflichtpokal in Einbeck

RSV Einbeck richtete NRIV-Pflichtpokal aus

Der RSV Einbeck war kürzlich Ausrichter des NRIV-Pflichtpokals, einem niedersächsischen Vergleichswettbewerb in der Disziplin Pflichtlaufen. Zehn Einbeckerinnen gingen vor heimischer Kulisse an den Start und stellten ihr Können auf dem Pflichtbogen unter Beweis. Bei den Kunstläufer Mädchen mussten drei Pflichtfiguren, bestehend aus Grundbögen und Dreiern gezeigt werden. Hier konnte sich Emily Besel die Bronzemedaille erlaufen, gefolgt von ihren Vereinskolleginnen Saskia Thölke auf Rang 4, Nina Archut auf Rang 6 und Kimberley Mohns auf Rang 9. In der Leistungsschiene mussten sich Emma Drews und Charlotte Thölke bei den Schüler C Mädchen beweisen. Beide waren zufrieden mit ihren erbrachten Leistungen in den drei Pflichtfiguren und belegten die Plätze 5 und 6. In der nächsthöheren Altersklasse, den Schüler B Mädchen, erwartete Celina Wirthgen und Julie Kretzschmar starke Konkurrenz. Die beiden mussten komplizierte Drehungen wie Gegendreier und Wenden, sowie die Rückwärtsschlinge zeigen und erzielten mit ihren Leistungen die Plätze 7 und 8. Bei den Schüler A Mädchen starteten Anneke Riemenschneider und Joana Bettenhausen. Für Joana stellte der Wettbewerb eine gute Vorbereitung auf den anstehenden internationalen Deutschlandpokal dar. Sie lief alle Pflichtfiguren auf gewohnt hohem Niveau und sicherte sich mit einigem Vorsprung auf die Zweitplatzierte Gold. Anneke konnte ihre Leistung aus dem Training abrufen und belegte Platz 6. Die Läuferinnen wurden von Trainerin Annette Ziegenhagen-Gielnik betreut, die sich mit den erbrachten Leistungen und der Ausrichtung des Wettbewerbs zufrieden zeigte.

Gänselieselpokal Göttingen

Einbecker Rollkunstläufer erfolgreich in Göttingen

27 Läuferinnen und ein Läufer des RSV Einbeck, sowie die niedersächsische Junioren Formation „Junioren Dream Team“ mit Einbecker Beteiligung zeigten kürzlich beim Gänseliesel-Pokal in Göttingen ihr Können. Der Wettbewerb stellte nicht nur für alle Einbecker den Saisonauftakt dar, sondern bedeutete für einige auch den ersten Start in einer höheren Leistungsklasse.
Bei den Minis 1 startete als jüngste Einbeckerin Alexa Wirthgen und belegte den 7. Platz. In der Gruppe Minis 2a wurde Lenja Nitschke 5. Aenna Emilia Pfannkuchen lief bei den Minis 3a2 ganz oben aufs Treppchen. Svea Tabea Ebbighausen belegte Platz 7. Carina Brinckmann konnte sich bei ihrer ersten Teilnahme an einem Wettbewerb in der Gruppe Minis 3b über Silber freuen. Elisabeth Marie Fischer wurde hier 9. Helena Fialka überzeugte die Wertungsrichter und belegte bei ihrem ersten Start in der höheren Leistungsklasse in der Gruppe Anfänger 1 den 1. Platz. Lotte Jurkutat nahm bei der Siegerehrung der Anfänger 2a die Silbermedaille entgegen. Jana und Jette Bartols, die ebenfalls in dieser Saison den Sprung in die Anfängergruppe schafften, belegten hier die Plätze 5 und 10. Im großen Teilnehmerfeld der Anfänger 3a erlief sich Larissa Nitschke Platz 3 vor ihren Vereinskolleginnen Lorelai Fuchs auf Rang 4, Frauke Krawietz auf Rang 11, Ronja Raue auf Rang 13 und Pauline Hesse auf Rang 17. Lucy Püllen freute sich bei den Anfängern 3b über Bronze. Marcelina Krafcyk belegte bei den Anfängern 3c Rang 10. Silber erhielt Nathan Krafcyk bei den Anfänger 3 Jungen. In der nächsthöheren Leistungsklasse, den Freiläufern, verpasste Josephine Schmidt bei ihrem ersten Start in dieser Gruppe knapp das Treppchen und wurde 4. Bei den Freiläufern 3a sicherten sich Maja Jurkutat und Raluka Ciupak mit ihren guten Leistungen Silber und Bronze vor Maike Niehoff auf Platz 5. In der Klasse der Kunstläufer erliefen sich gleich zwei Einbeckerinnen, Emily Besel (Gruppe 1) und Nina Archut (Gruppe 2) den undankbaren 4. Platz. Kimberley Mohns wurde 7. Für Julie Kretzschmar und Anneke Riemenschneider war es der erste Start nach dem Aufstieg in die Nachwuchsklasse. Julie wurde mit Höchstnoten belohnt und stand bei der Siegerehrung ganz oben auf dem Podest, gefolgt von Anneke auf Rang 3. In der Leistungsschiene zeigten Emma Drews bei den Schüler C Mädchen und Celina Wirthgen bei den Schüler B Mädchen ihr Können. Emma lief ein solides Programm und wurde 2. Nicht nur im Kürlaufen freute sich Emma über Silber, auch im Solotanzen Schüler C lief sie auf den 2. Platz. Celina konnte ihre Leistungen aus dem Training nicht abrufen und landete auf Rang 5 in der Kür. Im Solotanzen Schüler B siegte Julie Kretzschmar, gefolgt von Celina Wirthgen auf Rang 3. Durch die guten Einzelleistungen der Läufer belegte der RSV Einbeck in der Vereinswertung den zweiten Platz. Das Junioren Dream Team zeigte in Göttingen zum ersten Mal ihr neues Programm zu Musiken aus „Robots“. Geschwächt durch Krankheitsfälle und Verletzungen, sowie zwei unbesetzte Plätze musste das Team an den Start gehen. Demnach konnte die Gruppe nicht ihre gewohnte Leistung zeigen und ging mangels Konkurrenz zwar mit der Goldmedaille, aber auch mit gemischten Gefühlen aus dem Wettbewerb hervor. Für den RSV Einbeck gaben Kimberley Mohns und Nina Archut ihr Debut im „Junioren Dream Team“. Es liefen außerdem die Einbecker Anneke Riemenschneider, Julie Kretzschmar, Jana Flamm, Marie Jo Bode und Amelie Köhler.

Deutscher Pflichtpokal in Velbert

Joana Bettenhausen holt Gold beim Pflichtpokal

Den ersten wichtigen Grundstein zu Beginn der Rollkunstlauf Saison 2017 setzte die Einbeckerin Joana Bettenhausen beim Deutschen Pflichtpokal vom 24. bis 26. März 2017 in Velbert / Nordrhein-Westfalen.

Um für diesen großen nationalen Pflichtwettbewerb nominiert zu werden, mussten sich die besten Läuferinnen und Läufer aus ganz Deutschland vorab einer Sichtung in ihrem jeweiligen Landesverband stellen. Für Joana Bettenhausen, die Mitglied im C-Kader des Deutschen Rollkunstlauf- und Inlineverbandes ist, stellte die dortige Teilnahme den Saisonauftakt dar.
Die 15-jährige Sportlerin, die gemeinsam mit ihrer Trainerin, Annette Ziegenhagen-Gielnik, angereist war, startete Samstagmorgen mit dem Einlaufen, bei dem sie erstmals die Bodenverhältnisse testen und sich an die Atmosphäre in der Halle gewöhnen konnte. Am Mittag begann für Joana der Wettbewerb, der aus vier ausgelosten Pflichtfiguren bestand. In ihrer Altersklasse, Schüler A Mädchen, musste sie sich in einem starken Teilnehmerfeld aus 21 weiteren talentierten Kader- und Nachwuchsläuferinnen behaupten. Nach dem ersten Bogen, einem Gegendreier, lagen alle Teilnehmerinnen sehr eng beieinander und Joana wurde zunächst auf Rang sechs eingestuft. Im weiteren Wettbewerbsverlauf bewies die Einbeckerin Konzentration und zeigte die Elemente mit der nötigen Ruhe und Präzision. Belohnt wurde sie mit der höchsten Wertung in der zweiten Pflichtfigur und dem Aufstieg auf Rang drei in der Gesamtwertung. Die darauffolgende Schlinge, sowie den letzten Bogen, einen Schlangenbogendoppeldreier, gewann die Sportlerin ebenfalls souverän und schloss den Wettbewerb mit dem ersten Platz in der Gesamtwertung ab. Sowohl Läuferin als auch Trainerin freuten sich sehr über diese herausragende Leistung, die den Erfolg der ausdauernden Trainingsarbeit widerspiegelt.