Gifhorner Kürpokal

Erfolgreicher Saisonauftakt für Einbecker Rollsportler

Sieben Einbecker Rollkunstläufer zeigten beim kürzlich ausgetragenen Kürpokal in Gifhorn ihr Können. Der Wettbewerb stellte für die meisten Sportler den Saisonauftakt dar. Für einige war es aber auch der allererste Rollsportwettbewerb überhaupt oder der Start in einer höheren Leistungsklasse.

Weiterlesen

DM Show 2018 in Lüneburg mit Sichtungswettbewerb Tanz und Formationen

dm_show_tanzsichtung_2018_ergebnisse

Einbecker Rollsportler für internationale Wettbewerbe gesichtet

Dream Team fährt zu Europameisterschaften nach Spanien

Kürzlich wurden in Lüneburg an zwei Tagen die deutschen Show-Meisterschaften im Rollkunstlaufen ausgetragen. Zum allerersten Mal fand in diesem Rahmen auch die Sichtung der Solotänzer für die internationalen Wettbewerbe in Holland und Italien statt. Die Nominierung der Sportler hängt dabei von ihren Platzierungen bei diesem Sichtungslaufen ab. Zusätzlich wurden auch die Formationen für die Europameisterschaften in Spanien Ende April und weitere internationale Wettbewerbe von Vertretern des Deutschen Rollsport- und Inlineverbandes gesichtet.

Drei Einbecker Solotänzerinnen stellten sich in Ihren Altersklassen dem Wertungsgericht. Charlotte Thölke zeigte in der Gruppe der Schüler C zwei saubere, kantenreinePflichttänze und belegte knapp hinter einer Konkurrentin aus Kiel den zweiten Platz. Julie Kretzschmar hob sich im Schüler B Solotanz deutlich von den anderen Teilnehmern ab und sicherte sich mit ihrer Kür zum Stück „Kalinka“ den ersten Platz. Im Wettbewerb der Jugend Damen dominierte Joana Bettenhausen durch ihre präzise Ausführung der Schritte und eine gefühlvolle Interpretation der Musik und erlief sich damit ebenfalls die Goldmedaille.

Im Sichtungslaufen der Formationen gingen das Junioren Dream Team und das Dream Team mit Einbecker Beteiligung an den Start. Die Junioren-Formation, geschwächt durch krankheitsbedingte Ausfälle, zeigte dennoch sauber dasvollständig aufgewertete und mit neuen Schwierigkeiten durchsetzte Programm zum Thema „Robots“. Für den RSV Einbeck liefen Marie Jo Bode, Bonnie Busch, Jana Flamm, Amelie Köhler, Julie Kretzschmar, Kimberley Mohns und Anneke Riemenschneider.

Das Dream Team präsentierte in der Meisterklasse zum ersten Mal bei einem Wettbewerb ihre neue Kür „Battlecry“, welchesich durch viel Dynamik, schwierige Kreuzungselemente und eine spektakuläre Hebefigur auszeichnet. Die anschließende Nominierung des Dream Teams zu den Europameisterschaften war der Lohn für die ausdauernde Trainingsarbeit der Sportler. Im Dream Team liefen für den RSV Einbeck Joana Bettenhausen, Chiara Glandien, Amelie Köhler, Julie Kretzschmar, Laura Much, Anneke und Alena Riemenschneider, Lena Spellerberg, Mareike Tatje, Merle Werner und Hendrik Kulle. Das Team wird mit Trainerin Annette Ziegenhagen-Gielnik am Mittwoch, den 25. April die Reise nach Spanien antreten und am Samstag, den 28. April um die Medaillen kämpfen. Weiterlesen

Landesmeisterschaft Niedersachsen Pflicht in Einbeck

Ergebnisliste der Landesmeisterschaft 2018 in Einbeck:

2018_LMPflicht_EL

RSV Einbeck Ausrichter und Medaillengewinner der Landesmeisterschaften Pflicht

Kürzlich fanden in Einbeck die niedersächsischen Landesmeisterschaften im Rollkunstlaufen – Disziplin Pflichtlaufen statt. Diese war insofern eine Prämiere, als das die Pflichtwettbewerbe zum ersten Mal getrennt von den Kürwettbewerben bei einer eigenen Meisterschaft ausgetragen wurden. An zwei Tagen zeigten Breiten- und Leistungssportler aus ganz Niedersachsen in der Sporthalle am Hubeweg ihr Können auf dem Pflichtbogen. Der RSV Einbeck war mit 18 Sportlerinnen vertreten.
Weiterlesen

Open International Hettange-Grande/Frankreich 2017

Vier Läuferinnen des RSV Einbeck wurden für einen Tanzwettbewerb in Hettange/Frankreich vom DRIV nominiert:
Emma Drews (20. Platz)
Julie Kretzschmar (7. Platz)
Joana Bettenhausen (10. Platz)
Annika Gielnik (11. Platz)

Mit diesem Wettbewerb endet die Saison für die Solotänzerinnen des RSV Einbeck, weil der Europacup, aufgrund des späten Termines, von Deutschland nicht beschickt wird.

Annika Gielnik und Merle Werner beenden mit dieser Saison ihre erfolgreichen Solotanzkarrieren, bleiben als Trainerinnen bzw. als Läuferin des Dream Teams dem Verein und dem Rollsport treu. Der Abschied ist somit mit einem weinenden und einem glücklichen Auge verbunden. Danke Euch beiden, für die vielen tollen Erfolge und besonderen Momente, die wir insbesondere mit Euren Kürprogrammen erleben durften!!!

Deutscher Nachwuchspokal in Eppingen

Cadetten-Formation des RSV Einbeck gewinnt Nachwuchspokal

Nach dem erfolgreichen Gewinn des Landesmeistertitels im Juni, wurde die Schülerformation des RSV Einbeck, das „Cadetten Dream Team“, vom Niedersächsischen Rollsport- und Inline-Verband für den Deutschen Nachwuchspokal nominiert.
Für die Mannschaft stellt dieser Wettbewerb den Saisonhöhepunkt dar und war demnach mit einer intensiven Vorbereitungszeit verbunden. Ein besonderes Augenmerk lag in dieser Phase auf der Verbesserung der Gleichmäßigkeit und Präzision der Läufer. Außerdem wurde das vierminütige Programm zu Musiken aus dem Film „Merida“ erneut überarbeitet und mit technisch anspruchsvolleren Elementen aufgewertet.
Bereits am Tag vor Wettbewerbsbeginn reiste das 17-köpfige Team gemeinsam mit den beiden Trainerinnen und einer großen Fangemeinde an Eltern zum Austragungsort nach Eppingen.
Früh am nächsten Morgen ging es nach dem Aufwärmen und mentalen Einstimmen für das Team zum offiziellen Training in die Wettkampfstätte. Hierbei galt es sich an den Boden, die Größenverhältnisse der Halle und die Stimmung vor Ort zu gewöhnen. Der jungen Mannschaft war die Nervosität im ersten Durchlauf noch anzumerken und es zeigten sich einige kleinere Fehler. Den Rest des Trainings absolvierten die Sportler jedoch mit zunehmender Sicherheit und sichtlich konzentrierter, sodass sie selbstbewusst und mit einem guten Gefühl von der Bahn gingen.
Im weiteren Verlauf des Tages bereitete sich das Team mit einem Trockentraining sowie dem Frisieren und Schminken auf den Wettbewerb am Nachmittag vor.
Mit der Startnummer fünf ging das „Cadetten Dream Team“ als letzte Formation auf die Bahn. Schon nach den ersten Takten animierte die fröhliche Musik sofort zum Mitklatschen und die Stimmung in der Halle spiegelte sich in den Gesichtern der Läufer wider. Nach einem gelungenen Anfang und technisch hervorragenden Manövern passierte einer noch unerfahrenen Läuferin ein Sturz. Innerhalb kürzester Zeit war sie wieder auf den Beinen, sodass das nächste Element ohne Probleme ausgeführt werden konnte. Leider musste das Team kurz darauf einen weiteren Sturz in Kauf nehmen, der allerdings glücklicherweise wieder keine Auswirkungen auf den reibungslosen Verlauf des Programms hatte. Im letzten Teil der Kür glänzte die Mannschaft noch einmal mit hochwertigen Schritten und erhielt nach Ende des Programms viel Beifall. Abgesehen von den beiden Patzern hatte das Team eine technisch saubere und schwungvolle Präsentation und damit die Saisonbestleistung gezeigt, mit der die beiden Trainerinnen, Franziska Labes und Alena Riemenschneider, überaus zufrieden waren.
Das Wertungsgericht ließ sich mit der Benotung Zeit und die Spannung stieg. Beide Stürze wurden schließlich in der niedrigsten Kategorie eingestuft und wirkten sich nur mit einem kleinen Abzug auf die Wertung aus. Als diese anschließend auf der Anzeigetafel erschien, war die Freude bei allen riesig. Zum allerersten Mal erreichte das „Cadetten Dream Team“ eine 7,0 in der technischen Bewertung. Damit stand auch fest, dass die Mannschaft die Goldmedaillen in Empfang nehmen durfte und das Saisonziel, die Verteidigung des Titels beim Deutschen Nachwuchspokal, erreicht hatte.
Nach der Siegerehrung zeigten sich die Teammitglieder, Trainerinnen und Eltern sehr emotional. Der Wettbewerb stellte nicht nur das Ende einer erfolgreichen Saison dar, sondern auch den Abschluss der „Merida“-Kür. Darüber hinaus war es der Abschied für zwei Läuferinnen, die altersbedingt das Team verlassen müssen. Auf dem Weg zurück nach Einbeck war von Wehmut jedoch keine Spur, da die Freude über die Titelverteidigung bei allen überwiegte.
Für das „Cadetten Dream Team“ liefen Inka Filenius, Lina Linne, Saskia Thölke, Nina Archut, Bonnie Busch, Kimberley Mohns, Raluka Ciupag, Emma Pflugmacher, Maike Niehoff, Josephine Schmidt, Lucy Püllen, Frauke Krawietz, Emily Bruchmann, Charlotte Thölke, Emily Besel, Julius und Maja Jurkutat.

KODAK Digital Still Camera