Erfolgreiche Klassenlaufprüfungen

Beim Klassenlaufen am heutigen Samstag konnten alle Prüflinge ihren Test erfolgreich absolvieren:

Figurenläufer:
Larissa Nitschke, Emily Bruchmann, Frauke Krawietz, Lucy Püllen, Lotte Jurkutat, Caroline Biermann, Ronja Raue
Kunstläufertest Pflicht:
Larissa Nitschke, Josie Schmidt, Raluka Ciupag
Pflicht Test Meisterklasse:
Lena Spellerberg

Herzlichen Glückwunsch!!!

 

Jahreshauptversammlung 2018

RSV Einbeck startet mit Mitgliederversammlung in die Saison 2018

Zu Beginn der neuen Rollsportsaison lud der Vorstand des RSV Einbeck alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in Bartels Scheune nach Deitersen ein.

Die erste Vorsitzende Inken Barfod-Werner hieß alle Anwesenden Willkommen und fasste anschließend in ihrem Jahresbericht die zahlreichen Aktivitäten des Vereins aus der vergangenen Saison zusammen. Sie bedankte sich bei den Trainern und Eltern für deren Unterstützung und übergab an die Sportwartin Annette Ziegenhagen-Gielnik. Diese ging auf die sportlichen Leistungen und Erfolge des Jahres 2017 genauer ein. Sie berichtete von verschiedenen Vergleichswettbewerben im niedersächsischen Raum, die besonders für die jungen Vereinsmitglieder im Breitensport von großer Bedeutung sind. Im Leistungsbereich war der RSV Einbeck auf nationaler Ebene bei den Landes-, Norddeutschen und Deutschen Meisterschaften, sowie dem Deutschen Pflicht- und dem Deutschen Nachwuchspokal vertreten. Darüber hinaus konnten aber auch international einige Erfolge gefeiert werden. Einbecker Läuferinnen starteten beim International German-Cup in Freiburg, dem Open International in Hettange, Frankreich, dem Crystal Tulip Cup in Moerkapelle, Holland, den Europameisterschaften in Roana, Italien und den Weltmeisterschaften in Nanjing, China. Die Sportwartin lobte die Leistungen der Sportler und die ehrgeizige Trainingsarbeit, die dahinter steht.

Im Anschluss gab Kassenwartin Nicole Archut einen umfassenden Einblick in die Finanzen. Nachdem der Vorstand einstimmig entlastet und der Haushaltsvoranschlag für das kommende Jahr verlesen wurde, standen die Wahlen an. Inken Barfod-Werner als erste Vorsitzende, Nicole Archut als Kassenwartin und Annette Klocke als Schriftführerin legten nach langjähriger und immer zuverlässiger Arbeit Ihre Ämter nieder. Neue erste Vorsitzende wurde Julia Fialka-Fricke. Als Kassenwart wurde Andreas Bruchmann in den Vorstand gewählt und das Amt der Schriftführerin übernimmt zukünftig Kirstin Bettenhausen. Lars Nitschke, der bereits seit gut einem halben Jahr als Gerätewart des Vereins tätig ist, sowie die von den Kindern wiedergewählte Jugendwartin Franziska Labes wurden in Ihrem Amt bestätigt. Als neue stellvertretende Kassenprüferin erklärte sich Corinna Ebbighausen bereit.

Als nächster Punkt standen die Ehrungen auf der Tagesordnung. Bronze erhielten Emma Drews, Julie Kretzschmar und Anneke Riemenschneider für ihre erfolgreiche Teilnahme an den Landesmeisterschaften. Für hervorragende Platzierungen bei den Deutschen Meisterschaften wurden Charlotte Thölke und Joana Bettenhausen mit Silber ausgezeichnet. Die Erfolge von Merle Werner bei den Europameisterschaften und Annika Gielnik bei den Weltmeisterschaften wurden mit dem Aufsteller in Gold belohnt.

Ebenfalls geehrt wurden die Formationen „Cadetten Dream Team“ (Sieger des Deutschen Nachwuchspokals) sowie die Einbecker Mitglieder des „Junioren Dream Teams“ und des „Dream Teams“ (jeweils Gewinn der Deutschen Meisterschaften) für ihre herausragenden Leistungen in der vergangenen Saison.

Mit der Anstecknadel für eine 15-jährige Vereinsmitgliedschaft wurden Laura Kaluza, Laura Much, Lena Spellerberg und Merle Werner ausgezeichnet. Martina Sprink und Luisa Mose erhielten die silberne Anstecknadel für 20 Jahre im RSV Einbeck. Eine besondere Ehrung des Vereins erhielt Annika Gielnik nach Beendigung ihrer langen aktiven sportlichen Karriere für ihre vielen nationalen und internationalen Erfolge im Solotanzen und mit der Meisterklasse Formation „Dream Team“.

Unter dem letzten Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurde die neue Homepage des RSV Einbeck vorgestellt, die komplett überarbeitet und bereits aktiviert wurde.

Gemeinsam mit der neu gewählten Julia Fialka-Fricke schloss der zweite Vorsitzende Uwe Drews den Abend, den man in gemütlicher Runde ausklingen ließ.

Sportlerehrung 2017 im Alten Rathaus Einbeck

Die Stadt Einbeck würdigt Leistungen erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2017

Mehr als 200 Personen haben die Sportlerehrung im Alten Rathaus verfolgt. Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek und Beatrix Tappe-Rostalki, Vorsitzende des Schul- und Sportausschusses, zeichneten Einbecker Sportler aus, die im vergangenen Jahr erfolgreich waren. Vom RSV Einbeck wurden geehrt: Einzelläuferinnen Celina Wirthgen, Emma Drews, Julie Kretzschmar, Charlotte Thölke, Joana Bettenhausen, Merle Werner, Annika Gielnik Cadetten Dream Team Saskia Thölke, Emily Bruchmann, Emily Besel, Nina Archut, Charlotte Thölke, Emma Drews, Celina Wirthgen, Inka Filenius, Kimberley Mohns, Julius Jurkutat, Maja Jurkutat, Josefine Schmidt, Emma Pflugmacher, Maike Niehoff, Bonnie Busch, Lina Linne, Raluka Ciupag, Lucy Püllen, Frauke Krawietz Junioren Dream Team Amelie Köhler, Jana Flamm, Anneke Riemenschneider, Marie Jo Bode, Julia Rohmeier, Julie Kretzschmar Dream Team Alena Riemenschneider, Lena Spellerberg, Mareike Tatje, Hendrik Kulle, Amelie Köhler, Anneke Riemenschneider, Julie Kretzschmar, Joana Bettenhausen, Merle Werner.

RSV Einbeck verbringt sportliches Wochenende in Clausthal-Zellerfeld

Für viele kleine und große Rollsportler des RSV Einbeck ging es kürzlich nach Clausthal-Zellerfeld, um dort gemeinsam ein sportliches und spaßiges Wochenende zu verbringen. Insgesamt machten sich 34 Läuferinnen im Alter von sieben bis 17 Jahren mit fünf Trainerinnen auf den Weg in die Bildungsstätte der Sportjugend Niedersachsen.

Mit dem Reisebus im Harz angekommen, bezogen die Sportlerinnen zunächst ihre Zimmer und erkundeten die Räumlichkeiten. Nach einer anschließenden Stärkung, stand am Abend in der großen, hauseigenen Sporthalle eine spielerische Olympiade an. Mit Bällen, Seilen und Kästen wurden hier Biathlon, Eisschnelllauf und Skispringen nachgebildet.

Am nächsten Tag wurde in Kleingruppen Kür- und Pflichttraining mit der Sportwartin Annette Ziegenhagen-Gielnik absolviert, die von Alena Riemenschneider unterstützt wurde. Schritttechnik und Laufschule vermittelte Anne Gielnik. Für das Junioren und das Cadetten Dream Team stand dazu Formationslaufen auf dem Programm. Auch die Turnschuhe kamen zum Einsatz und die Sportlerinnen trainierten mit Franziska Labes Kondition und Ausdauer. Koordination und Rhythmus wurde mit einer Tanzchoreographie von Annika Gielnik geschult, bei der sich die Kinder und Jugendlichen auch durch eigene Ideen einbringen konnten. Während des gesamten Wochenendes waren die Teilnehmerinnen mit viel Spaß und Motivation, aber auch Disziplin und Ehrgeiz bei der Sache. Alle konnten im Laufe der drei Tage ihre Leistungen verbessern und machten sichtbare Fortschritte.

Aber auch außerhalb der Sporthalle herrschte gute Stimmung. So wurde die freie Zeit zwischen den Trainings vor allem genutzt, um die Rodelpiste vor dem Haus unsicher zu machen. Dabei hatten Klein und Groß gleichermaßen Spaß und auch die Trainerinnen unternahmen die ein oder andere Schlittenfahrt.

Bei einem abschließenden Spiele- und Discoabend zeigte sich, dass die Gruppe an diesem Wochenende näher zusammengerückt war und gemeinsam eine tolle Zeit verbracht hatte.

Erschöpft und mit müden Beinen ging es am Sonntag wieder zurück nach Einbeck, wo die Teilnehmerinnen von Ihren Elte

rn empfangen wurden.

Die 5. Jahreszeit auf Rollen

Auch in diesem Jahr feierte der RSV Einbeck mit etwa 40 Aktiven die 5. Jahreszeit. Viele bunte, gruslige und lustige kostümierte Rollkunstläufer verbrachten einen lustigen Nachmittag miteinander. Vampire, Pippi Langstrumpf, Einhörner und Bienen trafen hier aufeinander und liefen um die Wette. Auf ihren Rollschuhen konnten sie Fangen, Kanonenkriegen und Fischer wie tief ist das Wasser spielen. Alle Kinder waren hellauf begeistert und nach 1 Stunde und 11 Minuten ging der verrückte Tag zu Ende. Am Ende bekamen alle noch eine Knalltüte mit Süßigkeiten. Der Nachmittag wurde von Jugendwartin Franziska Labes gestaltete. Unterstützt wurde unsere Jugendwartin von Nina Archut und Saskia Thölke