Goldregen bei NDM in Bremerhaven

Bei den Norddeutschen Meisterschaften in Bremerhaven an diesem Wochenende konnten die Läuferinnen des RSV Einbeck 4x Gold gewinnen!

An vier Tagen versammelte sich die Rollkunstlaufelite des Nordens in Bremerhaven. Dort wurden die diesjährigen Norddeutschen Meisterschaften im Rollkunstlaufen auf der überdachten Außenbahn des ERC Bremerhaven ausgerichtet. Die Läuferinnen des RSV Einbeck konnten dabei voll überzeugen, in fünf Wettbewerben gingen sie an den Start – in vier Wettbewerben gewannen sie Gold.

Merle Krawietz zeigte ihr Können im Wettbewerb Schüler C Mädchen Solotanz, der aus zwei Pflichttänzen und einer Kür besteht. Die Pflichttänze gewann Merle souverän und mit deutlichem Punktabstand vor der Konkurrenz. Besonders gut gelungen ist ihr der sogenannte Denver Shuffle. In der Kür erreichte eine Bremer Läuferin knapp eine höhere Wertung als Merle. Ihr großer Punktvorsprung reichte jedoch aus, um die Führung zu halten. Merle beendete die Norddeutschen Meisterschaften mit der Goldmedaille.

Gleiches gelang Helena Fialka bei den Schüler A Mädchen Solotanz. Im ersten Teil, dem Style Dance, erreichte Helena Platz 1 mit 2,5 Punkten vor der Konkurrenz. Diesen Vorsprung konnte Helena mit einer schwungvollen und technisch anspruchsvollen Kür auf 8 Punkte ausbauen. Sie gewann mit deutlichem Abstand Gold.

Emma Drews zeigte im Wettbewerb Junioren Damen Solotanz ebenfalls einen gelungenen Style Dance. Mit ihren technischen Schwierigkeiten und deren guter Ausführung war sie den anderen Läuferinnen überlegen. In der Kür erhielt jedoch eine Bremer Läuferin in den Programmkomponenten, wie Choreografie und Performance, eine höhere Punktzahl. Emmas Vorsprung war groß genug, um weiterhin Platz 1 zu halten. Auch sie schloss den Wettbewerb daher mit dem Gewinn der Goldmedaille ab.

Julie Kretzschmar startete in der Meisterklasse Damen Solotanz neben namenhaften und international erfolgreichen Läuferinnen. Im Style Dance erlang sie trotz eines Sturzes den 6. Platz in einem engen Teilnehmerfeld, in der Kür konnte sie sogar Platz 5 erreichen. Im Gesamtergebnis beendete Julie diese Norddeutschen Meisterschaften dadurch mit einem guten 6. Platz.

Die Junioren Formation Dream Team bekam durch hohe technische Schwierigkeiten trotz kleiner Unsicherheiten und zweier Stürze eine hohe Punktzahl und erzielte Platz 1 im Wettbewerb Junioren Formationslaufen. Die Meisterklasse Formation Dream Team ging kurzfristig aufgrund von ungünstiger Legung des Wettbewerbs im Zeitplan nicht an den Start. Für den RSV Einbeck waren im Junioren Dream Team dabei: Merle Krawietz, Lara Böker, Lea Sophie Heinrich, Sofie Henne, Clara-Emilia Erdner, Frauke Krawietz, Larissa Nitschke und Merle Böker.

Ranglistenwettbewerb in Bremen

Der Deutsche Rollsport- und Inline-Verband veranstaltete in diesem Jahr zwei Ranglistenwettbewerbe. Aus den Ergebnissen dieser beiden Wettbewerbe sowie denen der Deutsche Meisterschaft wurde eine nationale Rangliste in den einzelnen Alterskategorien gebildet. Während der erste Ranglistenwettbewerb im Februar stattfand, wurde der zweite Ranglistenwettbewerb im Spätsommer in Bremen ausgerichtet. In der höchsten Kategorie, Meisterklasse Damen Solotanz, erreichte Julie Kretzschmar mit dem 6. Platz eine gute Platzierung im vorderen Mittelfeld hinter international erfahrenen und teils älteren Läuferinnen. In der Jahresendrangliste wird Julie auf Platz 7 geführt. Emma Drews startete bei den Junioren Damen Solotanz. Nachdem sie im ersten Wettbewerbsteil zunächst Platz 4 belegte, konnte sie durch eine starke Kür noch auf Platz 3 vorrücken. Emma konnte dadurch ihr Niveau durch die Saison hinweg halten und erreicht auch in der Jahresendrangliste Platz 3. In der Kategorie Schüler A Mädchen Solotanz gelang Helena Fialka mit dem Styledance ein hervorragender erster Wettbewerbsteil, durch den sie zunächst Platz 1 belegte. In der Kür und auch im Gesamtergebnis musste sie sich noch einer Läuferin aus Winnenden geschlagen geben. Helena beendete den Wettbewerb somit mit dem sehr guten 2. Platz. Über die Saison hinweg konnte Helena ihre Leistungen stetig verbessern und über sich hinauswachsen. Sie begann die Saison mit Rang 7 und kann sie nun mit dem 3. Rang in der Jahresendrangliste abschließen. Bei den Schüler C Mädchen Solotanz startete Merle Krawietz. Sie zeigte einen sicheren ersten Wettbewerbsteil, die Pflichttänze, mit denen sie vorerst auf Rang 4 eingestuft wurde. Durch den zweiten Wettbewerbsteil, die Kür, wurde sie noch von einer Läuferin überholt, sodass sie im Endergebnis Platz 5 erreichte. In der Jahresendrangliste wird Merle durch die über die Saison konstant gute Leistung auf Rang 2 geführt.

3-Türme Pokal 2024

Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter uns. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten. Die Ergebnisse können HIER angesehen werden.

Am vergangenen Wochenende richtete der RSV Einbeck den 3-Türme Pokal 2024 im Rollkunstlaufen aus. 250 Rollschuhläuferinnen und -läufer aus 17 Vereinen kamen aus ganz Niedersachsen nach Einbeck in die Sporthallen am Hubeweg, um an diesem Wettbewerb im Kürlaufen teilzunehmen. Auch die Einbecker Läuferinnen freuten sich, ihr Können vor heimischer Kulisse Familie, Freunden und Bekannten vorzuführen. In der jüngsten Kategorie, den Minis (Gr. 2b), zeigte Ulana Rusiuk ihr Können und belegte den 12. Platz. In der nächsthöheren Kategorie, den Anfängern starteten Malia Drinkmann (Gr. 2c) und Suri Müller (Gr. 3b) erstmals auf einem Wettbewerb, meisterten ihr Debüt souverän und erzielten Platz 6 und Platz 5. Ebenfalls bei den Anfängern (Gr. 3a) lief Lisbeth Loki Meyer eine gelungene Kür, mit der sie das Wertungsgericht überzeugte und Platz 1 gewann. Janne Manegold und Lana Sophie Herbst erzielten bei den Freiläufern (Gr. 2 und Gr. 3a) jeweils Platz 9 in einem großen Teilnehmerfeld. In der Gr. 3d der Freiläufer starteten mit Daria Müller, Luise Specht und Vega Hernandez Zaballos gleich drei Einbeckerinnen. Sie belegten die Plätze 5, 7 und 8. Merle Krawietz sicherte sich in der nächsthöheren Kategorie, den Figurenläufern (Gr. 2), den Silberrang, während Darya Ekhardt in der Gr. 3b Platz 10 erreichte. Eine geschlossene gute Vereinsleistung war bei der Gr. 3d der Figurenläufer zu erkennen, in der Lara Böker, Clara-Emilia Erdner und Sofie Henne die Plätz 3 bis 5 belegten. Aenna Emilia Pfannkuchen erzielte Platz 5 bei den Kunstläufern, ebenso wie Helena Fialka in der Nachwuchsklasse, womit sie gleichzeitig die in der höchsten Kategorie startende Kürläuferin des Einbecker Vereins ist. Das Junioren Dream Team, in dem u. a. Lara und Merle Böker, Clara-Emilia Erdner, Lea Sophie Heinrich, Sofie Henne, Frauke und Merle Krawietz sowie Larissa Nitschke vertreten waren, siegte im Wettbewerb Junioren Formationslaufen. In der Vereinswertung erzielte der RSV Einbeck einen geteilten 7. Platz. Die Glückwünsche nahm die betreuende Trainerin Marie-Jo Bode entgegen. Sieger war der RST Hummetal, gefolgt von den Rollkunstlaufvereinen aus Delmenhorst und Göttingen. Der RSV Einbeck bedankt sich bei allen helfenden Händen, die diese Veranstaltung ermöglicht haben, sei es die Planung im Vorfeld, die Hilfe beim Auf- und Abbau oder die Versorgung mit einem tollen Catering. Besonderer Dank gilt auch den Wertungsrichterinnen und Wertungsrichtern, die teils sehr lange Fahrtwege auf sich genommen haben, sowie dem Kalkulator Holger Hagedorn.

Vorfreude auf 3-Türme Pokal 2024

Am 24. und 25. August richtet der RSV Einbeck den 3-Türme Pokal in der Sporthalle am Hubeweg aus. Bei diesem Breitensportwettbewerb zeigen viele kleine und größere Sportlerinnen und Sportler aus Niedersachsen in verschiedenen Leistungskategorien ihr Können. Angefangen bei den Minis, über die Anfänger und die Freiläufer bis hin zu den Figurenläufern, Kunstläufern und der Nachwuchsklasse wird viel geboten. Auch das Junioren Dream Team zeigt seine Kür, mit dem es kürzlich den ersten Platz bei den Deutschen Meisterschaften erzielen konnte. Unsere Läuferinnen und Läufer freuen sich auf viele interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer.

Aenna Emilia Pfannkuchen bei Norddeutschem Breitensportpokal

An diesem Wochenende fand in Hamburg der Norddeutsche Breitensportpokal 2024 im Rollkunstlaufen statt. Zu den teilnehmenden Bundesländern gehörten Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. Für den Niedersächsischen Rollsport und Inline-Verband durfte Aenna Emilia Pfannkuchen vom RSV Einbeck in der Kategorie Kunstläufer Mädchen Kürlaufen teilnehmen. Sowohl der Axel, ein Sprung mit anderthalb Umdrehungen und gleichzeitig die Höchstschwierigkeit in dieser Kategorie, als auch alle weiteren Einzelsprünge und Sprungkombinationen gelangen Aenna gut. Außerdem zeigte sie zwei schöne Einzelpirouetten. Lediglich bei der Pirouettenkombination konnte Aenna ihren Trainingsstand nicht abrufen, wodurch sie wichtige Punkte für dieses Pflichtelement verlor. Mit diesen guten Leistungen erzielte Aenna bei diesem Wettbewerb den 9. Platz. Für Aenna war dies der erste Start, der über den Landesverband Niedersachsen hinaus geht. Es war eine aufregende und wertvolle Erfahrung für die junge Läuferin sowie ein Ansporn für das weitere Training. Begleitet wurde sie von Trainerin Annette Ziegenhagen-Gielnik.