Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter uns. Unser Schaulaufen Aschenputtel auf Rollschuhen war ein voller Erfolg. Wir bedanken uns bei allen kleinen und großen Sportlerinnen und Sportlern sowie bei allen helfenden Händen.
Die RSV-Teilnehmerinnen Julie Kretzschmar, Frauke Krawietz, Helena Fialka, Janne Manegold und Merle Krawietz (vlnr)
Nach den Weihnachtsfeiertagen machten sich fünf unserer Solotänzerinnen auf die Reise nach Freiburg zu einem dreitägigen Tanzlehrgang des Deutschen Rollsport und Inline-Verbands. Neben nationalen Trainerinnen und Trainern war auch der portugiesische Trainer Mario Lago vor Ort. Solotänzerinnen aller Altersklassen wurden in verschiedensten Trainingseinheiten gefordert. Basics, Pflichttänze, Kürtanzelemente, aber auch Athletik- und Balletttraining stand auf dem Programm. Für Julie Kretzschmar, Frauke Krawietz, Helena Fialka, Janne Manegold und Merle Krawietz bot der Lehrgang eine gute Möglichkeit, sich auf die Anforderungen der neuen Saison einzustellen. Sie konnten wertvolle Tipps für das heimische Training mitnehmen.
Mitte November fand unser vereinsinternes Vorlaufen unter dem Motto Kuchen, Kaffee, Küren statt. Bei entspannter Atmosphäre konnten alle Läuferinnen ein letztes Mal in diesem Jahr ihre Küren präsentieren. Eltern, Verwandte und Freunde sorgten für leckere Snacks und viel Applaus.
Der RSV Einbeck präsentiert in einer fantasievollen Aufführung das bekannte Märchen Aschenputtel. Aktive Rollkunstläuferinnen und -läufer des RSV 1911 Einbeck e.V. der verschiedensten Alters- und Leistungsgruppen werden in zahlreichen Tänzen auf Rollschuhen die Geschichte präsentieren. Eine zauberhafte Vorstellung, die sich für die ganze Familie lohnt!
Am 11. und 12. November startete der RSV Einbeck mit einer Mannschaft beim Nachwuchswettbewerb um den Wilhelm-Horz-Pokal in Barntrup. Durch die Leistungen der Sportlerinnen erreichte der RSV Einbeck in der Mannschaftswertung Platz 9 von 28!
Elf Läuferinnen des RSV Einbeck durften in diesem Jahr am Nachwuchswettbewerb um den „Wilhelm-Horz-Pokal“ des Niedersächsischen Rollsport und Inline Verbandes teilnehmen. Ausgerichtet wurde dieser vom Vorjahressieger TBV Jahn Alverdissen in Barntrup. Merle Krawietz gewann im Wettbewerb Figurenläufer Mädchen Pflicht die Goldmedaille (Gr.2). Ebenso in der Kategorie Pflichtlaufen gingen Daria Müller und Vega Hernandez Zaballos bei den Freiläufern Mädchen an den Start und erreichten Platz 8 und 9 (Gr.3). Die meisten Läuferinnen des RSV Einbecks starteten in der Kategorie Kürlaufen. In der höchsten Altersstufe dieses Wettbewerbs, Figurenläufer Mädchen, liefen Sofie Henne und Lara Böker ihre Küren, mit denen sie die Plätze 10 und 12 erzielen konnten (Gr.3b). Bei den Freiläufer Mädchen erreichten Darya Ekhardt ( Gr. 3b) und Merle Krawietz ( Gr. 2) den 8. Platz und 10. Platz. In der Anfänger-Kategorie gewannen Janne Manegold die Silbermedaille (Gr. 2a) und Daria Müller die Bronzemedaille (Gr. 3a), dicht gefolgt von Vega Hernandez Zaballos (Gr.3a) auf Platz 6. Lana Sophie Herbst verpasste mit Platz 4 knapp das Treppchen, Lorena Paris belegte Platz 7 (beide Gr. 3b). Für die jüngsten Einbecker Läuferinnen war dieses die erste Teilnahme an einem Wettbewerb. Ulana Rusiuk und Lotta Dietrich meisterten ihren ersten Start souverän und belegten in einem sehr großen Teilnehmerfeld beide Platz 23 (Gr. 2a und 2b). Nach diesem Saisonabschluss trainieren die Läuferinnen und Läufer des RSV Einbeck schon fleißig die Schaulauftänze. Am 27. und 28. Januar findet das alljährliche Schaulaufen auf Rollen statt. Aufgeführt wird das Märchen Aschenputtel. Eintrittskarten sind bei Motorradbekleidung Hornung erhältlich. Weitere Informationen sind auf der Homepage des RSV Einbeck zu finden.