Am 04.03. feierten unsere Jugendwartinnen Emma und Frauke mit unseren Sportlerinnen und Sportlern Karneval.
Archiv der Kategorie: Vereinsleben
Sportfreizeit in Clausthal-Zellerfeld
Mitte Februar reisten einige Läuferinnen des RSV Einbeck mitsamt Trainerinnen nach
Clausthal-Zellerfeld zu einem Trainingswochenende. Aus verschiedensten Altersgruppen waren Sportlerinnen dabei. Neben dem Training auf Rollschuhen standen auch Einheiten in Kondition und Beweglichkeit auf dem Programm. Abgerundet wurden die Tage durch viele gemeinsame Spiele und andere Aktivitäten, wie Bastelangebote oder einem bunten Kostümabend, der besonders viel Spaß bereitete. Die Läuferinnen studierten außerdem mit den Jugendwartinnen einen Tanz ein, den sie zuhause stolz ihren Eltern präsentierten. Außerhalb des gewohnten Trainingsumfelds konnten die jungen Sportlerinnen neue Erfahrungen und Motivation für die kommende Wettbewerbssaison sammeln. Das Miteinander im Verein wurde gruppenübergreifend gestärkt und neue Bekanntschaften geschlossen.
- Trainingswochenende in Clausthal-Zellerfeld
Tanzlehrgang in Freiburg
Viel Neues gelernt haben unsere Solotänzerinnen beim Tanzlehrgang in Freiburg.
- Die RSV-Teilnehmerinnen und Trainerinnen Annette Ziegenhagen-Gielnik, Merle Krawietz, Charlotte Thölke, Emma Drews, Helena Fialka, Frauke Krawietz, Zoe Hübner, Vega Hernandez Zaballos, Lana Herbst, Lisbeth Loki Meyer, Janne Manegold und Christiane Sander (vlnr)
Kaffee, Kekse, Küren
Ein Samstagnachmittag stand bei den Einbecker Rollkunstläuferinnen und -läufern unter dem Motto „Kaffee, Kekse, Küren“. Bei dieser Veranstaltung konnten alle Sportlerinnen, die Lust darauf hatten, ihre Küren vor vereinsinternem Publikum präsentieren. Für viele jüngere Läuferinnen war es das erste Mal, dass sie eine Kür vorlaufen durften, weshalb sie ganz aufgeregt waren. Es hatten sich rund einhundert Angehörige, Freunde und Vereinsmitglieder, die selbst (noch) keine Kür zeigen wollten, zum Zuschauen versammelt. Neben Anfeuerung und Applaus gab es auch Getränke, selbst gemachte Kuchen und liebevoll gestaltete „RSV-Kekse“. Es fand ein Austausch über die Trainingsgruppen hinweg und abseits des Trainingsalltags statt. Die Kinder hatten viel Spaß dabei, lernten sich näher kennen und konnten zum Schluss ein Andenken an diese Veranstaltung mitnehmen. Moderiert wurde sie von den Jugendwartinnen Emma Drews und Frauke Krawietz. Als nächste große Veranstaltung steht das alljährliche Schaulaufen im Januar auf dem Programm, wofür bereits fleißig trainiert wird.
Vorstandswahlen des RSV 1911 Einbeck e. V.
- Ehrungen
- Ehrungen
Der RSV 1911 Einbeck e. V. lud seine Mitglieder Anfang März zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Die erste Vorsitzende Frau Dr. Julia Fialka-Fricke begrüßte alle Anwesenden und begann den Jahresbericht des Vorstandes. Sie präsentierte Ereignisse und Veranstaltungen, die das Vereinsleben im vergangenen Jahr geprägt haben. Sie bedankte sich bspw. für die Organisation von Faschingsfeier, Sommerfest sowie Informationsständen auf dem Weltkindertagsfest und dem Eulenfest. Sportwartin Annette Ziegenhagen-Gielnik stellte die sportlichen Erfolge 2023 vor, wie die erstmalige Teilnahme von Julie Kretzschmar an einer Europameisterschaft im Einzellaufen oder die Teilnahme der Formation Dream Team an den Weltmeisterschaften in Kolumbien. Aber auch die tollen Erfolge im Breitensport hob sie lobend hervor. An einen Bericht der Schriftführerin Antje Kretzschmar schloss sich ein Bericht der Kassenwartin Friederike Krawietz an. Der Vorstand wurde entlastet und die Vorstandswahlen standen bevor. Als erste Vorsitzende wurde erneut Frau Dr. Julia Fialka-Fricke gewählt. Als Schriftführerin verabschiedete sich Antje Kretzschmar, bei der sich der Vorstand für ihre engagierte Tätigkeit bedankte. Das Amt der Schriftführerin wird zukünftig von Nina Meyer ausgeübt. Auch das Amt der Jugendwartin wurde neu besetzt. Julie Kretzschmar und Saskia Thölke legten ihr Amt nieder. Ihre Nachfolgerinnen sind Emma Drews und Frauke Krawietz. Anschließend wurde über anstehende Termine in 2024 informiert. In der zweiten Jahreshälfte wird der RSV Einbeck wieder Ausrichter eines Wettbewerbs in Einbeck sein, zu dem auch interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer eingeladen sind. Als nächster großer Tagesordnungspunkt standen die Ehrungen an. Für 20-jährige Mitgliedschaft wurden Lena Spellerberg und Bennet Albrecht mit der silbernen Ehrennadel geehrt. Mit der Rollschuhplakette in Gold wurde Julie Kretzschmar für ihre Teilnahme an den Europameisterschaften im Junioren Solotanzen ausgezeichnet. Charlotte Thölke erhielt die Auszeichnung der silbernen Rollschuhplakette für das Erreichen des ersten Platzes bei den Deutschen Meisterschaften im Jugend Solotanzen. Frauke Krawietz wurde die Rollschuhplakette in Bronze für das Erzielen des dritten Platzes bei den Landesmeisterschaften im Jugend Solotanzen überreicht. Ebenfalls mit der bronzenen Rollschuhplakette wurde Helena Fialka ausgezeichnet, die bei den Landesmeisterschaften den ersten Platz im Schüler B Solotanzen und den zweiten Platz im Schüler B Pflichtlaufen gewann. Neben den Einzelleistungen würdigte der Vorstand auch die Leistungen der Formationen. Das Junioren Dream Team erreichte im letzten Jahr den ersten Platz im Junioren Formationslaufen bei den Deutschen Meisterschaften. Den Läuferinnen des Dream Teams wurde zum Erzielen des Deutschen Meistertitels, des zweiten Platzes bei den Europameisterschaften und des fünften Platzes bei den Weltmeisterschaften gratuliert. Die erste Vorsitzende Dr. Julia Fialka-Fricke bedankte sich abschließend bei den vielen helfenden Händen, die sich im Verein engagieren. Die aufwendigen Schaulaufveranstaltungen wären weder ohne die Trainerinnen noch ohne die Helferinnen und Helfer bei bspw. Catering oder Kulissenbau möglich. Der Vorstand des RSV Einbeck freut sich auf das Jahr 2024 mit vielen fröhlichen und sportlichen Veranstaltungen.