NRIV Kürpokal

Wir waren beim NRIV Kürpokal in Emmerthal unterwegs. In einem sehr starken Teilnehmerfeld zeigten unsere Läuferinnen und Läufer saubere Küren mit einigen persönlichen Bestleistungen.

Bei den Anfänger Jungen ging Jonas Quick an den Start. Er zeigte eine saubere Kür und erreichte mit der höchsten Punktzahl im Wettbewerb den zweiten Platz.

Mariia Potomkina und Yeva Potomkina starteten bei den Anfänger Mädchen Gr. 3. Mariia lief ein schönes Programm und konnte den vierten Platz erreichen . Für Yeva war es der erste Wettbewerb und die vielen neuen Eindrücke überwältigten sie etwas. Trotzdem zeigte sie eine sichere Kür und landete auf Rang 14.

In der Gruppe Freiläufer Mädchen Gr. 3a konnte Daria Müller einen Rittberger zeigen und sich generell von der Leistung her zum letzten Wettbewerb verbessern. Sie hatte leider einige Probleme mit dem anders beschaffenen Boden und erreichte so Platz 6. Auch Lisbeth Loki Meyer konnte sich in der Gr.3b stark verbessern und ebenfalls das schwierigste Element der Leistungsklasse, einen Rittberger, zeigen. Sie landete auf Rang 5.

Janne Manegold startete bei den Figurenläufern Gr. 2. Ihre erst stark begonnene Kür kam leider etwas ins Stocken, da auch sie bei den Pirouetten mit dem Boden zu kämpfen hatte. Sie erreichte Rang 4. Bei den Figurenläufer Gruppe 3b zahlte sich Darya Ekhardts Fleiß im Training der letzten Wochen aus. Sie zeigte gelungene Sprung- und Pirouettenkombinationen und landete in einem sehr starken Teilnehmerfeld auf Platz 5. Lea-Sophie Niwek präsentierte bei den Figurenläufern Gr. 3a ebenfalls einige gelungene Elemente, kämpfte aber mit einigen Wacklern und landete so auf Platz 9.

Bei den Kunstläufern konnte Merle Krawitz das erste Mal in einem Wettbewerb eine Axel-Kombination stehen. Aufgrund der starken Konkurrenz und eines kleinen Programmfehlers wurde es der siebte Platz.

In der Nachwuchsklasse gingen Aenna Pfannkuchen und Larissa Nitschke an den Start. Aenna zeigte einige Verbesserungen zum letzten Wettbewerb und einen schönen Axel. Für Larissa war es der erste Start bei einem Wettbewerb nach einer längeren Pause. Sie konnte eine schöne Waagepirouette präsentieren, scheiterte beim Axel aber leider am Boden. Sie belegten Rang 12 und 13.

Heidepokal in Wedemark

Direkt nach dem Wettkampf in Hameln ging es am 30./31.08. für unsere Läuferinnen zum Heidepokal in die Wedemark.

Paulina startete erst das zweite Mal bei einem Wettbewerb und erlief sich durch ihre saubere Kür mit hohem Schwierigkeitsgrad die Goldmedaille bei den Minis.

Bei den Anfänger Mädchen Gruppe 3b zeigte Mariia eine saubere Kür mit eleganten Sprüngen und konnte sich somit ebenfalls über die Goldmedaille freuen. In der Gruppe Anfänger Mädchen Gruppe 3a sicherte sich Freda mit ihrer schwungvollen Kür den dritten Platz und somit ihre erste Medaille. Malia zeigte ebenfalls eine solide Kür und belegte in der gleichen Gruppe den achten Platz.

Daria In der Kategorie Freiläufer Mädchen Gr. 3b ging Lana an den Start. Durch einige kleine Wackler landete sie ebenfalls auf dem siebten Platz.

Janne konnte sich bei den Figurenläufern Gr.2 nach einer ausdrucksstarken Kür über die Silbermedaille freuen. In der Gruppe Figurenläufer Gr. 3b gingen gleich drei unserer Läuferinnen am Start. Darya zeigte eine persönliche Bestleistung und sicherte sich somit die Bronzemedaille. Lea wurde während des Laufes schlecht, wodurch sie ihr Programm vorzeitig abbrechen musste. Dennoch reichten ihre zuvor gezeigten Elemente für den zehnten Platz. Sofie hatte leider einen schlechten Tag und schloss den Wettbewerb auf dem zwölften Platz ab.

Außerdem konnten sich auch beide Formationen über die Goldmedaille freuen und der RSV in der Vereinswertung einen tollen fünften Platz belegen.

Erfolgreicher Abschluss der Ranglisten-Saison im Rollkunstlauf

Am 16./17.08.25 bestritten die Solotänzerinnen des RSV Einbeck ihren letzten Ranglistenwettbewerb der Saison. Mit starken Leistungen und viel Einsatzbereitschaft präsentierten sich die Sportlerinnen ein letztes Mal.

In der Kategorie Schüler C Solotanzen ging es für die beiden jüngsten Solotänzerinnen besonders darum, Wettbewerbserfahrung zu sammeln. Lisbeth zeigte in ihren Pflichttänzen eine deutliche Verbesserung zu vergangenen Wettbewerben und landete vorerst auf dem neunten Platz. Durch ein paar Unsicherheiten in der Kür verlor sie leider wichtige Punkte und schloss den Wettbewerb mit dem elften Platz ab. Janne stand nach den Pflichttänzen auf dem zwölften Platz, welchen sie durch ihre Kür zu Pipi Langstrumpf halten konnte.

Bei den Schülern B Solotanzen ging Merle als erste Starterin in den Wettbewerb, was sie etwas verunsicherte. Nach den Pflichttänzen landete sie daher knapp auf dem zehnten Platz und konnte auch durch ihre schwungvolle Kür zu Lalaland nur einen Platz aufholen. Sie zeigte sich unzufrieden und erklärte ihrer Trainerin: ,, Das kann ich besser, beim nächsten Mal greife ich an!“
In der Schüler A-Kategorie kämpfte sich Helena nach dem Styledance zum Musical „Six“ an ihrer engsten Konkurrentin vorbei auf den dritten Platz. Durch ihre technisch sehr saubere Kür zu Whitney Houston konnte sie sich sogar noch einen Platz nach vorne schieben und somit den zweiten Platz erreichen. Zoe konnte trotz eines schweren Sturzes während der Einlaufzeit einen harmonischen Styledance zum Liedern des Musicals „Ghost“ präsentieren und sich auf den fünften Rang setzten, welchen sie durch ihre solide Kür auch im Gesamtergebnis halten konnte.
In der Meisterklasse Solotanzen zeigte Julie einen schwungvollen Styleance  zu „Fever“ und konnte durch ihr hartes Training der letzten Wochen auch in der Kür überzeugen. Sie sicherte sich somit ebenfalls den 5. Platz und zeigte damit erneut ihr Können auf hohem Niveau.

Nun trainieren die Läuferinnen für die anstehende Norddeutsche Meisterschaft.

Die Solotänzerinnen des RSV Einbeck

Rattenfängerpokal in Hameln

Am 23.08./24.08.25 fand in Hameln der jährliche Rattenfängerpokal statt. Unser Verein war mit vielen unserer jüngeren Läuferinnen vertreten und holte tolle Platzierungen.

Freda Diekmann startete in der Gruppe Anfänger Mädchen Gruppe 3a und erlief sich mit sicheren Sprüngen den achten Platz. Für Viktoria Ilsemann und Emmie Blijdorp war es der erste Start bei einem Wettbewerb. Sie zeigten ihre Küren in den Anfänger Mädchen Gruppe 2b und landeten dort auf den Plätzen acht und elf. Auch die Schwestern Surie und Haylee Müller starteten bei den Anfängern. Bei den Anfängern Gruppe 3b zeigten sie ausdrucksstarke Programme, wodurch Surie die Goldmedaille und Haylee die Bronzemedaille erlaufen konnte.

Weitere Treppchenplatzierungen gab es bei den Freiläufern. In der Gruppe Freiläufer Mädchen Gruppe 3a überzeugten Lana Herbst und Lisbeth Loki Meyer durch ihre sauberen Küren das Wertungsgericht und sicherten sich so den zweiten und dritten Platz. Auch Daria Müller zeigte mit ihrem fast fehlerfreien Programm in der Gruppe Freiläufer Mädchen Gruppe 3b eine persönliche Bestleistung und landete in einem großen Teilnehmerfeld von 19 Läuferinnen auf Platz 6.

Bei den Figurenläufer Mädchen Gruppe 2 präsentierte Janne Manegold saubere Sprünge und schwungvolle Pirouetten, die mit dem dritten Platz belohnt wurden.

Neben dem Kürlaufen waren wir auch durch einige Solotänzerinnen vertreten. Bei den Anfänger Solotanzen sicherte sich Vega Hernandez Zaballos die Goldmedaille, gefolgt von Daria Müller auf dem zweiten und Lana Herbst auf dem dritten Platz. Bei den Schüler C Solotanzen konnte Lisbeth Loki Meyer sich durch eine starke Kür auf den dritten Platz schieben. Janne Manegold zeigte schöne Pflichttänze und landete auf dem vierten Platz.

Herzlichen Glückwunsch an alle Läuferinnen!

Starke Leistungen bei der Deutschen Meisterschaft im Rollkunstlauf

Vergangenen Monat fand im hessischen Ober-Ramstadt die diesjährige Deutsche Meisterschaft im Rollkunstlauf statt. Für den RSV Einbeck war es erneut ein Wochenende voller Energie, Emotionen und starker Platzierungen – sowohl im Solotanz als auch mit den Formationen

In der Kategorie Schüler B Solotanzen sicherte sich Merle Krawietz in einem großen Teilnehmerfeld mit einer starken Kür die Bronzemedaille und überzeugte die Jury mit Ausdruck und Technik.

Bei den Schüler A Solotanzen erreichte Helena Fialka einen guten vierten Platz, dicht gefolgt von Zoe Hübner, die sich über Platz 6 freuen durfte – beide zeigten starke Leistungen in einem dichten Starterfeld.

In der Juniorenklasse trat Helene Jakubowski im Solotanzen an und landete ebenfalls auf einem hervorragenden vierten Platz, während Julie Kretzschmar in der Meisterklasse Solotanzen mit Platz 7 ein solides Ergebnis erzielte und sich damit in der nationalen Spitze behaupten konnte.

Beide RSV-Formationen, das Junioren Dreamteam und das Dreamteam, konnten ihre Konkurrenz deutlich hinter sich lassen und sicherten sich jeweils den Deutschen Meistertitel. Für das Junioren Dreamteam starteten: Lea Sophie Heinrich, Clara Emilia Erdner, Merle Krawietz, Frauke Krawietz, Larissa Nitschke, Daria Müller, Vega Hernandez Zaballos, Zoe Hübner, Merle Böker und Aenna Pfannkuchen. Für das Dreamteam starteten: Anneke Riemenschneider, Larissa Nitschke, Zoe Hübner, Helena Fialka, Frauke Krawietz, Emma Drews, Charlotte Thölke, Julie Kretzschmar, Kimberley Mohns, Helene Jakubowski und Lara Böker.