Am 18. und 19.08.2018 richtete der RSV Einbeck in Bodenwerder den 17. 3-Türme-Pokal aus. Am Ende des Wochenendes stand fest: der Wettbewerb war ein voller Erfolg.
- Dr. Julia Fialka-Fricke eröffnet den Wettbewerb
- Das Team des RSV vom 18.08.2018
Dabei stand die Vorbereitung des Turniers unter keinem guten Stern:
wegen Renovierungsarbeiten standen die Turnhallen Einbecks in den Ferienwochen vor dem Turnier für das Vereinstraining und für den Wettbewerb selbst leider nicht zur Verfügung. Für beides ließ sich jedoch geeigneter Ersatz finden. Mit der Turnhalle am UBS Sportzentrum stellte die Stadt Bodenwerder für den Wettbewerb selbst eine Halle zur Verfügung, die für alle Sportler ausreichend Platz bot. Für die sportliche Vorbereitung des RSV konnten während der gesamten Sommerferien Räumlichkeiten der Einbecker Verpackungen GmbH in der Otto-Hahn-Straße genutzt werden. Für beides möchte der Verein seinen Dank aussprechen – ohne diese beiden Angebote hätte der Wettbewerb nicht wie geplant stattfinden können.
Allerdings führte die Ausrichtung des Turniers in Bodenwerder zu einem immensen logistischen Mehraufwand. So mussten Tische, Musikanlage, EDV-Ausstattung, Kühltruhen uvm aus dem Vereinslager bei Einbeck nicht mal eben in die Einbecker Kernstadt sondern ca. 45 Minuten bis nach Bodenwerder transportiert werden. An dieser Stelle sei den vielen fleißigen Helfern gedankt, die gemeinsam bei Auf- und Abbau sowie beim Transport angepackt haben.
Für das leibliche Wohl sorgte in diesem Jahr das neu zusammengesetztes Catering-Team, das seine Aufgabe perfekt bewältigt hat und an beiden Wettbewerbstagen ein abwechslungsreiches Angebot an Essensspenden servieren konnte. Bei dem reichhaltigen Angebot an Salaten, Kuchen, Süßigkeiten, Kalt- und Warmgetränken blieb kaum ein Wunsch offen. Wahrscheinlich wegen der hohen Temperaturen fanden besonders schnellen Absatz bunte Obstsalate, die das Team aus einer großzügigen Obstspende des Fruchthofs Northeim zubereiten konnte.
Allen Spendern möchte der Verein seinen ausdrücklichen Dank aussprechen, genauso wie den vielen fleißigen Helfern, die am Wochenende unermüdlich angepackt haben: im Meldebüro, im Rechenbüro, bei der Ansage, bei der Verteilung der Siegerurkunden, weiterhin beim Abspielen der Musik, der Reinigung der Toiletten und Müllentsorgung sowie beim Wertkartenverkauf und nicht zuletzt bei der Betreuung der Läufer – ohne diese gemeinsame Vereinsleistung würden wir nicht so zufrieden auf den 17. 3-Türme-Pokal zurückblicken können!
- Die erste Vorsitzende Dr. Julia Fialka-Fricke und der 2. Vorsitzende Uwe Drews
- Das Team des RSV vom 19.08.2018
Etwa 200 Sportlerinnen und Sportler mit Familien und Freunden hieß der Verein Willkommen. 25 Einzelläuferinnen und -läufer sowie die Formation „Junioren Dream Team“ gingen für den RSV an den Start.
Bei den Minis Mädchen Gruppe 2 zeigten Alexa Wirthgen, Nele Archut, Darya Ekhardt und Lea-Sophie Niwek die Grundelemente des Kürlaufens wie Ostereier, Hocke und Pinguin. Alexa präsentierte diese sauber und wurde Vierte. Nele, Darya und Lea-Sophie, die in diesem Jahr ihre ersten Wettbewerbe absolvierten, belegten die Plätze acht, zehn und 14. Erik Fialka freute sich bei den Minis Jungen Gruppe 2 nach einem guten Durchlauf über die Goldmedaille.
In der jüngsten Altersgruppe der Anfänger Mädchen startete Lenja Nitschke und erreichte Rang acht. Aenna Emilia Pfannkuchen verpasste bei den Anfänger Mädchen 2a knapp das Treppchen und wurde Vierte. Svea Ebbighausen erreichte mit Rang sechs einen Platz im guten vorderen Mittelfeld. Bei den Anfänger Mädchen 3a konnten gleich zwei Einbeckerinnen eine Medaille in Empfang nehmen. Lea-Sophie Heinrich und Clara-Emilia Erdner zeigten die besten Küren ihrer Gruppe und erreichten die Plätze eins und zwei. Bei den Anfänger Mädchen Grupppe 3b trennte nur ein halber Punkt vier Läuferinnen voneinander, die sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Silber- und Bronzemedaille leisteten. Ronja Raue, die einer der drei Wertungsrichter sogar auf Rang 1 sah, war eine von ihnen und belegte schließlich einen tollen fünften Platz.
Bei den Freiläufer Mädchen setzte sich Helena Fialka durch und stand bei der Siegerehrung ganz oben auf dem Podest. Caroline Biermann und Lotte Jurkutat hatten es bei den Freiläufer Mädchen 2 mit starken Konkurrentinnen zu tun. Beide führten die vorgegebenen Sprünge und Pirouetten sauber aus und landeten damit auf Rang fünf und sechs. In der Gruppe der Freiläufer Mädchen 3a setzte sich Larissa Nitschke mit zwei Punkten Vorsprung vom übrigen Teilnehmerfeld ab und wurde Erste, gefolgt von ihren Vereinskolleginnen Frauke Krawietz auf Rang drei und Lucy Püllen, die durch eine Verletzung geschwächt war, auf Rang sechs. In der nächsthöheren Gruppe der Figurenläufer Mädchen 3 starteten Raluka Letitia Ciupag und Bonnie Busch. Die beiden Sportlerinnen behaupteten sich gut und schafften mit Rang sechs und acht beide eine Platzierung in den Top 10.
Bei den Kunstläufer Jungen hatte Julius Jurkutat Schwierigkeiten mit den Hallengegebenheiten und konnte somit nicht sein volles Potential, welches er im Training zeigte, ausschöpfen. Er beendete den Wettbewerb auf Rang zwei. Auch Kimberley Mohns und Nina Archut gelangen aufgrund des rutschigen Bodens die Waagepirouetten und der Axel – ein Sprung mit eineinhalb Umdrehungen – nicht sauber. Sie belegten die Plätze vier und sechs.
Im Solotanzen starteten Raluka Letitia Ciupag und Lucy Püllen in der Gruppe der Anfänger. Nach einem Pflicht- und einem Kürtanz hatte Raluka knapp die Nase vorn und sicherte sich Gold vor Lucy auf Rang zwei. Bei den Schüler B Mädchen Solotanz zeigte Julie Kretzschmar zwei saubere Pflichttänze sowie einen ausdrucksstarken Kürdurchlauf und wurde mit den Höchstnoten belohnt. Auch Emma Drews präsentierte sich trotz Verletzung gut und platzierte sich hinter Julie auf Rang zwei. Joana Bettenhausen überzeugte im Solotanzen der Jugend Damen das Wertungsgericht und siegte mit einem großen Vorsprung vor ihrer Konkurrentin aus Wolfsburg.
Im Wettbewerb der Junioren Formationen ging das Junioren Dream Team an den Start. Mit dem mitreißenden Programm zum Thema „Robots“ überzeugte die niedersächsische Laufgemeinschaft nicht nur die Zuschauer, die lautstark applaudierten, sondern auch das Wertungsgericht. Die Mannschaft mit den Einbeckerinnen Nina Archut, Marie Jo Bode, Bonnie Busch, Emma Drews, Jana Flamm, Amelie Köhler, Julie Kretzschmar, Kimberley Mohns, Anneke Riemenschneider und Saskia Thölke belegte den ersten Platz.
Mit insgesamt 13 Medaillen und vielen weiteren hervorragenden Platzierungen verpasste der RSV Einbeck in der Vereinswertung nur knapp das Treppchen und erreichte Rang vier.
Trainerin und Sportwartin Annette Ziegenhagen-Gielnik zeigte sich mit den sportlichen Leistungen der Läuferinnen und Läufer überaus zufrieden.