Die Deutschen Meisterschaften 2020 im Solotanzen, Rolltanzen und Formationslaufen finden in diesem Jahr vom 30.10. bis 01.11.20 ohne Zuschauer in der Hubeweghalle in Einbeck statt.
Erste Eindrücke des Wettbewerbs:
- Wartebereich für Begleitpersonen
- Junioren Solotanz 31.10.2020: Joana Bettenhausen
- Schüler A Solotanz 31.10.2020: Emma Drews
- Schüler A Solotanz 31.10.2020: Julie Kretzschmar
- Schüler B Solotanz 31.10.2020: Larissa Nitschke
- Schüler B Solotanz 31.10.2020: Charlotte Thölke
- Schüler C Solotanz 31.10.2020: Helena Fialka
- Siegerehrung Junioren Solotanz 31.10.2020: Joana Bettenhausen (1. Platz)
- Siegerehrung Schüler A Solotanz 31.10.2020: Julie Kretzschmar (1. Platz), Emma Drews (3. Platz)
- Siegerehrung Schüler B Solotanz 31.10.2020: Charlotte Thölke (1. Platz) und Larissa Nitschke (3. Platz)
- Siegerehrung Schüler C Solotanz 31.10.2020: Helena Fialka (3. Platz)
- Larissa Nitschke
- Charlotte Thölke
- Junioren Formationslaufen
- Junioren Formationslaufen
- Meisterklasse Damen Solotanz
- Meisterklasse Damen Solotanz
- Meisterklasse Damen Solotanz
- Meisterklasse Damen Solotanz
Nur Medaillengewinne für RSV Einbeck trotz leerer Ränge
Bericht Alena Riemenschneider:
Am vergangenen Wochenende konnten in Einbeck noch vor dem 2. Lockdown die Deutschen Meisterschaften im Rollkunstlaufen für die Disziplinen Solotanz und Formationslaufen ausgetragen werden. Voraussetzung für die Durchführung der Veranstaltung war die Einhaltung eines strengen Hygienekonzepts, welches neben den ohnehin geltenden Abstands- und Hygienemaßnahmen den Nachweis aktueller Corona-Negativtestungen von Sportler/-innen aus Risikogebieten und den Ausschluss von Zuschauern beinhaltete. Alle Personen vor Ort trugen durch ihr verantwortliches Verhalten zur ordnungsgemäßen Durchführung des Wettbewerbs unter diesen Umständen bei. Der RSV Einbeck war aufgrund der hervorragenden Leistungen bei den Niedersächsischen Landesmeisterschaften mit vielen Läuferinnen vertreten und konnte erfreuliche Erfolge verzeichnen.
So sicherte sich Helena Fialka im Wettbewerb Schüler C Solotanz nach einer spritzigen Mary Poppins-Kür die Bronzemedaille. Gleich tat es ihr Vereinskollegin Larissa Nitschke in der Altersklasse der Schüler B. Charlotte Thölke überzeugte in dieser Gruppe mit einer präzisen Ausführung der Schritte und platzierte sich ganz oben auf dem Podest. Auch bei den Schüler A Mädchen erliefen sich die Einbeckerinnen Julie Kretzschmar und Emma Drews die Medaillen in Gold und Bronze. Julie führte dabei knapp vor der Konkurrentin aus Freiburg das Feld an. Emma überzeugte vor allem mit ihrem schönen Kürprogramm zu Musiken aus dem Film La La Land. Joana Bettenhausen startete bei den Junioren Damen und belohnte sich für einen ausdrucksstarken Style Dance mit dem Thema Classic Medley sowie einen sauberen Kürtanz mit Platz 1 vor Melina Kreter, welche für ihren Heimatverein aus Göttingen an den Start ging, aber ebenfalls in Einbeck trainiert. Im Formationslaufen zeigte das Junioren Dream Team sein überarbeitetes und um einige Schwierigkeiten erweitertes Programm zu „Mirror, Mirror“, der Titelmusik des Films Schneewittchen. Leider musste das Team einen Sturz in Kauf nehmen, konnte sich aber über einen dennoch guten Lauf und den damit verbundenen Meistertitel freuen. Das Dream Team präsentierte in der Meisterklasse zum ersten Mal die neue Choreografie mit dem Thema „Creepy Dolls“. Die herausfordernden Kreuzungsmanöver meisterte die Gruppe hervorragend, sodass der Trainingsrückstand aufgrund der Corona-Pause kaum merklich war. Nach einer zufriedenstellenden Leistung nahm die Mannschaft die goldene Trophäe entgegen. Gemeinsam mit den Trainerinnen Christiane Sander und Annette Ziegenhagen-Gielnik blicken nach dieser erfolgreichen Meisterschaft alle Sportlerinnen zuversichtlich der Saison 2021 entgegen