RSV bei Norddeutschen Meisterschaften vertreten

Aufgrund ihrer guten Leistungen bei den Landesmeisterschaften waren Charlotte Thölke, Emma Drews und Julie Kretzschmar sowie die Formationen Junioren Dream Team und Dream Team zu den Norddeutschen Meisterschaften nominiert worden, die in diesem Jahr in Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, stattfanden.

Bei sommerlichen Temperaturen starteten zunächst die drei Einzelsportlerinnen in die Wettbewerbe.

In der Klasse der Schüler B Mädchen mussten sich Charlotte Thölke und Emma Drews im Solotanzen beweisen. Die Pflichttänze liefen aufgrund der verhältnismäßig kleinen und eher rutschigen Bahn noch etwas verhalten. Dennoch setzte sich Emma früh an die Spitze der Gruppe und auch Charlotte sicherte sich vorerst mit Platz drei einen Medaillenrang. Mit ihren schwungvollen Küren konnten beide Einbeckerinnen das Wertungsgericht noch einmal überzeugen und so freuten sie sich bei der Siegerehrung über Gold und Bronze. Darüber hinaus startete Emma auch in der Disziplin Pflichtlaufen und bekam es dort mit der starker Konkurrenz aus dem Niedersachsen- und Deutschlandkader zu tun. Davon ließ sich die junge Sportlerin jedoch nicht verunsichern und zeigte ihre geforderten Figuren sauber und mit viel Konzentration. Im Endergebnis konnte Emma sogar einen Platz auf eine starke Läuferin gut machen, die noch bei den Landesmeisterschaften vor ihr gewesen war und schloss mit einem tollen sechsten Rang und somit im vorderen Mittelfeld ab.

Für Julie Kretzschmar verliefen die Norddeutschen Meisterschaften im Solotanzen und Pflichtlaufen leider etwas unglücklich. In beiden Disziplinen konnte sie nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen. Im Tanzen machte ihr vor allem in den Pflichttänzen der Boden zu schaffen und trotz einer ausdrucksstarken Kür, war es schließlich der undankbare vierte Platz für Julie. Auch in der Pflicht fand sie bei den Bögen nicht so recht zu ihrer gewohnten Form, konnte aber mit einer sehr präzisen und kantenreinen Schlinge einige Punkte gut machen. Rang acht in einem sehr eng beieinanderliegenden Teilnehmerfeld bedeutete für die Einbeckerin noch immer eine gute Leistung, wenn auch nicht zufriedenstellend.

Im Formationslaufen ging die niedersächsische Laufgemeinschaft Junioren Dream Team mit Einbecker Beteiligung an den Start. Erst zum zweiten Mal präsentierte die 16-köpfige Mannschaft ihr neues Programm zu Musiken aus dem Film „Spieglein, Spieglein“. Zu klassischen und orientalischen Rhythmen führten die Läuferinnen ordentliche Kreis-, Mühlen- sowie Kreuzungsmanöver aus. Mit einer Benotung um die 7,5 Punkte sicherten sie sich damit den ersten Platz.

Das Dream Team startete im Wettbewerb der Meisterklasse Formationen und zeigte eine souveräne sowie spannungsgeladene Kür. Schwierigkeiten aufgrund der Hallengröße ließ sich die Gruppe nicht anmerken und lediglich ein kleinerer Sturz sorgten schließlich für einen geringen Punktabzug. Dennoch freuten sich die Läufer über Noten im Bereich 9,4 bis 9,6 und damit den Gewinn des Norddeutschen Meistertitels.

Betreut wurden die Einzelsportler und Formationen von Annette Ziegenhagen-Gielnik.