Aufgrund ihrer sehr guten Leistungen bei den nationalen Meisterschaften nominierte der Deutsche Rollsport- und Inlineverband Joana Bettenhausen zum internationalen Deutschlandpokal in Freiburg. Nach ihrem Aufstieg in die nächsthöhere Leistungsklasse zu Beginn der Saison, musste sie sich nun in der Gruppe der Jugend Damen beweisen. 22 Sportlerinnen aus Italien, Spanien, Slowenien, Argentinien, der Schweiz, Brasilien, den Niederlanden, Großbritannien und Deutschland gingen dort in der Disziplin Pflichtlaufen an den Start.
Da Heimtrainerin Annette Ziegenhagen-Gielnik verhindert war, wurde die Einbeckerin von der Bundestrainerin Renate Heinz aus Hanau betreut. Diese zeigte sich bereits mit Joanas Trainingsleistungen vor Ort sehr zufrieden. Mit einem guten Gefühl startete die Sportlerin somit in den Wettbewerb am darauffolgenden Tag.
Schon ab dem ersten Bogen stellte Joana ihr spurgenaues und kantenreines Laufen unter Beweis. Dennoch schöpfte sie noch nicht ihr volles Leistungsniveau aus und wurde zunächst von den Wertungsrichtern auf Rang vier eingestuft. Im zweiten Bogen fand sie zu Ihrer gewohnten Stärke zurück und konnte sich damit in die Medaillenränge vorschieben. Den Abstand zu der führenden Italienerin sollte sie mit der dritten Pflichtfigur aufholen. Joana zeigte eine hervorragende Schlinge, für die sie die höchste Wertung des Wettbewerbs erhielt. Mit Noten bis zu 7,8 kletterte sie an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Im vierten und letzten Bogen vergrößerte sie noch einmal den Abstand zu Ihrer Konkurrenz. Keine der anderen Läuferinnen zeigte die geforderten Figuren so sicher und genau wie die Einbeckerin. Mit mehr als vier Punkten Vorsprung sicherte sich Joana die Goldmedaille, die sie bei der feierlichen Siegerehrung in Empfang nehmen konnte. Damit wiederholt sie ihren Erfolg und Titelgewinn des vergangenen Jahres.