Trofeo Solo Dance 2017 International – Bologna/Italien

RSV Sportlerinnen erfolgreich bei italienischer Meisterschaft

Kurzfristig vom Deutschen Rollsport und Inlineverband nominiert, trafen die beiden Einbecker Solotänzerinnen Joana Bettenhausen und Annika Gielnik bei der italienischen Meisterschaft in Bologna auf internationale Konkurrenz. Bei der nationalen Meisterschaft des zweiten italienischen Verbandes „UISP“ dürfen neben heimischen Sportlern auch Läufer anderer Nationen an den Start gehen. So waren Läuferinnen aus Chile, Argentinien und Deutschland in den ungewöhnlich großen Teilnehmerfeldern vertreten. Beide Einbeckerinnen hatten an einem Tag sowohl die Pflichttänze bzw. den Pflichttanz und den Style Dance als auch den Kürtanz zu absolvieren.
In aller Frühe eröffnete Annika Gielnik in der Leistungsklasse Senioren Damen mit Startnummer eins im Argentinischen Tango den Wettbewerbstag. Nach einer gelungenen Präsentation wurde die Sportlerin hinter der Viertplatzierten der Weltmeisterschaften 2016, der Junioren Weltmeisterin des vergangenen Jahres und einer weiteren Italienerin auf Platz vier eingestuft. Wenig später folgte Joanas erster Pflichttanz in der Leistungsklasse der Cadetten Mädchen, Jahrgang 2002/2003. Sie meisterte den Tudor Waltz ausdrucksstark sowie mit sauber ausgeführten Kanten. Das rein italienische Wertungsgericht sah sie nach dieser Leistung auf Rang zwei, der eine erstklassige Platzierung in dem sehr großen Teilnehmerfeld von 35 Tänzerinnen darstellte.
In Annikas anschließendem Style Dance, in diesem Jahr ein Rock-Medley, wählte die RSVlerin zu Beginn der Saison neben dem vorgeschriebenen Midnight Blues einen Rock’n Roll. In ihrem Vortrag gelangen ihr die beiden Schrittsequenzen und der Blues fehlerfrei. Insbesondere durch den spritzigen Rock’n Roll-Part konnte Annika die Wertungsrichter überzeugen und schob sich auf Platz drei vor.
Im Wechsel mit den Senioren musste Joana ihren zweiten Pflichttanz, den Easy Paso zeigen. Auch hier bewies die 15-jährige Einbeckerin Nervenstärke. Hinter zwei sehr temperamentvollen Italienerinnen erlief sich Joana die dritthöchste Benotung. Damit verschaffte sie sich als Drittplatzierte eine sehr gute Ausgangsposition für den Kürtanz.
In diesen abschließenden Wettbewerbsteil starteten wieder die Senioren Damen. Als letzte Starterin ihrer Einlaufgruppe zeigte Annika ihre Kür zu der Ballade „I hate you, I love you“ der amerikanischen Sängerin GNash. Dieses Thema interpretierte sie gefühlvoll und zeigte die Elemente kantenrein. Mit einem hervorragenden Programm erlief sich Annika am Ende den vierten Platz in der Gesamtwertung.
Mit ihrer Interpretation des Themas „Quidam“ aus dem Cirque du Soleil beendete Joana in der folgenden Gruppe der Cadetten ihren ersten Wettbewerb der Saison. Sehr schwungvoll brachte die Sportlerin ihr Kürprogramm auf das Parkett. Von zwei Wertungsrichtern wurde Joana sogar auf Rang vier gesetzt, belegte schließlich im Endergebnis aber einen immer noch tollen fünften Platz in der großen und starken Gruppe.
Mit diesem ersten internationalen Auftritt legten Annika Gielnik und Joana Bettenhausen einen hervorragenden Saisonstart hin. Beide nahmen wertvolle Tipps der italienischen Tanztrainer mit und bekamen einen Eindruck von der diesjährigen italienischen Konkurrenz, gegen die sie sich bereits erfolgreich behaupten konnten.